Handicapcats.ch ist eine Schweizer Plattform zur Vermittlung von Katzen mit geringen Vermittlungschancen.
Eine Zusammenarbeit von Tierschützern, Tierärzten und Tierschutzorganisationen zugunsten von FELV und FIV positiven, sowie behinderten Katzen in der Schweiz.
Mozart ist ein reinrassiger, sehr ausgeprägter Perserkater, 10 Jahre alt. Er ist ein Hauskater, der ab und zu im Sommer auf der Terrasse sitzt. Er wagt es nicht weit zu gehen, höchstens wenige Meter. Ein sehr sozialer, liebevoller, absolut ruhiger, meistens schlafender Kater.
Seit der Geburt des zweiten Kindes ist er plötzlich unrein geworden. Der Kater geht konsequent neben dem Katzen-WC auf dem Boden urinieren (immer im Keller, sonst nirgends im Haus).
Alle Versuche und Therapien haben nicht geholfen. Der Verdacht liegt also nah, dass Mozart mit der Veränderung im Haushalt nicht klarkommt.
Daher sucht die Familie für den hübschen Kater ein liebevolles neues Zuhause. Momentan ist er in Toffen zu Hause.
Mozart hat alle notwendigen Impfungen und ist entwurmt.
Wegen Verdauungsproblemen bekommt er täglich eine kleine Dosis Cortison.
Interessenten wenden sich bitte an:
Lija Dillier
Leider wurde Mey Leukose positiv getestet und deshalb an handicapcats.ch abgeben. Infolge ihrer Krankheit muss sie eine Wohnungskatze bleiben. Gerne würde sich Mey ab und zu auf dem eingenetzten Balkon in die Sonne legen, Vögel beobachten und geniessen.
Mey ist 8 Monate alt und eine kleine Herzensbrecherin. Sie liebt Menschen und vor allem Kinder. Mey ist sehr verspielt, hat viel Energie und braucht deshalb Beschäftigung und Ansprache.
FELV+ Katzen dürfen nicht in den Freigang und nicht mit gesunden Katzen in Kontakt kommen. Daher brauchen sie eine grosse Wohnung und gesicherten Balkon/Garten. Mey wird ausschliesslich mit oder zu einem Leukose-positiven Gspänli vermittelt.
Interessenten melden sich bei
Handicapcats.ch
Iris Rothacher
079 223 70 41
Amy (geb. 2006) ist eine liebe und unkomplizierte Katzendame. Gesundheitlich ist für ihr Alter noch recht fit. Sie hört und sieht nicht mehr so gut und hat etwas Arthrose
Am Anfang ist sie bei fremden Personen etwas zurückhaltend, danach ist sie bei ihren Bezugspersonen zutraulich und geniesst die Gesellschaft. Sie ist gerne zu Hause, liebt aber nach wie vor den Freigang.
Vor etwa 10 Jahren wurde sie im Nachbarhaus zurückgelassen und wurde von ihrer jetzigen Besitzerin aufgenommen. Die Dame muss nun aber ins Altersheim und ihre Familie sucht für Amy jetzt einen neuen Platz und wünscht sich sehr, dass sie nochmals eine Chance auf ein Zuhause mit Freigang an einer verkehrsarmen Gegend bekommt.
Im Moment lebt sie im Zürcher Oberland.
Sie wurde regelmässig geimpft hat aber keinen Chip.
Interessenten wenden sich bitte an:
Daniela Zweidler
079 789 63 52
Julien (geb. 2012) hielt sich längere Zeit bei einer Schreinerei auf und war gesundheitlich angeschlagen. Aus diesem Grund wurde er durch den Tierrettungsdienst ins Tierheim Pfötli gebracht. Bis heute wurde der hübsche Kater leider nicht vermisst.
Der verschmuste Katzenherr geniesst Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit sehr. Mit anderen Katzen kommt er nicht so gut zurecht und sucht daher als Einzelkatze ein neues Zuhause.
Beim tierärztlichen Untersuch wurde festgestellt, dass Julien gesundheitlich leider etwas angeschlagen ist. Eine Zahnsanierung war bei der Samtpfote dringend notwendig und es mussten auch diverse Zähne gezogen werden. Weiter hat er einen sehr empfindlichen Magen-Darm-Trakt. Darum benötigt er Spezialfutter und ein Präparat ins Futter. Sollten sich die Magen-Darm-Probleme trotz den verordneten Massnahmen nicht bessern, ist ein Tierarztbesuch nötig.
Für sein perfektes Glück benötig Julien nur wenige Dinge: Ein gemütliches und liebevolles Zuhause, in dem er als Einzelkatze die volle Aufmerksamkeit geniessen darf. Und wo sein etwas angeschlagener Magen-Darm-Trakt kein Problem darstellt. Nach der Eingewöhnung möchte er Freigang ins Grüne geniessen und die Umgebung erkunden.
Bei Interesse und für weitere Fragen steht Ihnen die Stiftung TierRettungsDienst gerne zur Verfügung:
Tel: 044 864 44 00 (MO – FR: 13.30 – 17.00 Uhr)
Felix (4-j, kastriert) ist seit Geburt taub. Trotzdem liebt er seine Freigänge und kommt draussen gut zurecht. Er ist durch seine Taubheit sehr sanft und zutraulich. Besuch und fremde Leute machen ihm gar nichts aus. Er hat aber einen starken Charakter und kann mit lautem Miauen sehr wohl auf sich aufmerksam machen.
Leider hat er aber ca. seit März 2022 angefangen eine richtige Sucht nach weichem Gummi zu entwickeln, indem er darauf rum beisst und in grossen Stücken runterschluckt. In der Zwischenzeit wurde herausgefunden, dass es sich dabei um das Pica-Syndrom handeln muss.
Aus diesem Grund musste er im letzten 3/4 Jahr schon 2-mal notoperiert werden.
Versuche, alles Gummihaltige (vor allen, den weichen Gummi, den er gern frisst) aus dem Haushalt zu verbannen funktionierten nicht. Vor kurzem ist es wieder passiert und er musste mehrere Tage in die Tierklinik. Eine OP konnte dieses Mal mit radiologischer Überwachung und zum Erbrechen bringen umgangen werden.
In einem „aufgeräumten“ Haushalt ohne Kinder, wo fast immer jemand zu Hause ist wäre die Gefahr des Gummifressens viel kleiner.
Felix möchte, trotz Taubheit, nach der Eingewöhnungszeit wieder Freigang geniessen. Daher sucht er ein neues Zuhause fernab vom Verkehr. Bis vor 2 Jahren hatte Felix einen Katzenkumpel, ist sich also gewohnt an andere Katzen.
Interessenten wenden sich bitte direkt an
Yvonne Rohrer-Zellweger
6014 Luzern
079 587 09 13
Rambo stammt aus dem Kanton Solothurn. Seine Besitzerin musste ins Altersheim und konnte ihren geliebten Kater nicht mitnehmen. Darum suchen wir für den lieben Freigänger jetzt ein schönes zuhause im Grünen. Ob er mit anderen Katzen zurecht kommt wissen wir nicht.
Für Rambo wünschen wir uns ein ruhiges zuhause mit Freigang. Er ist verschmust, liebt es gebürstet zu werden und sucht die Nähe zu Menschen. Rambo ist FELV und FIV negativ getestet, geimpft und gechipt. Der Kater lebt momentan auf einer Pflegestelle im Kanton Solothurn. Interessenten wenden sich bitte an:
Handicapcats.ch
Barbara Rutsch
079 896 79 09
Digy ist ein 2-jähriger, absolut verschmuster und lieber Abessinier. Zu uns kam er als Verzichtskatze. Die Hinterbeine waren nach einem hohen Terrassensturz gelähmt, und er hat keine Kontrolle über seine Blasenfunktion. Nach intensiver Pflege und Physiotherapie kann er mittlerweile wieder laufen und sehr gut klettern. Kratzbäume rauf und runter ist für ihn absolut kein Problem.
Allerdings ist seine Inkontinenz auch nach etlichen Versuchen mit homöopathischen Mittel und speziellen Medikamenten geblieben. Seine Windeln, welche er gut akzeptiert, müssen 3x täglich gewechselt werden.
Digy verträgt nur hochwertiges Nassfutter (Bsp. Almo Nature HFC) oder BARF. Von herkömmlichem Futter sowie Trockenfutter bekommt er Durchfall.
Mittlerweile verträgt sich Digy auch mit anderen Katzen in der Gruppenhaltung, und so wäre es natürlich super, wenn er einen Artgenossen zum Spielen hat. Idealerweise findet sich ein Lebensplatz bei Menschen welche ausgesprochen viel Zeit für ihn haben. Ganz sicher ist, dass man mit Digy eine wunderbare Seele bekommt, welche einem direkt ins Herz rennt und man wird mit überschwänglicher Liebe und Schmuseeinheiten belohnt.
Wenn Sie sich eine Zukunft mit Digy vorstellen können, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns.
Tierbetreuung Hegi
Jeanine Hegi
4629 Fulenbach
076 575 41 41
Für die beiden Kätzinnen (geb. 2009) suchen wir einen verständnisvollen Lebensplatz, es sollte ein ruhiges Zuhause ohne Kinder und ohne andere Katzen sein. Milou und Lua sind nicht mehr die jüngsten, haben einiges schon hinter sich und aus diesem Grund gesundheitliche Einschränkungen: sie vertragen nur noch Spezial-Futter, und auch wenn sie sich versäubern kann ab und zu etwas daneben gehen. Eine Unsauberkeit zeigen sie nicht, aber altersbedingt kommt diese vor. Dies muss man sich bewusst sein und in Kauf nehmen. Aus diesem Grund suchen wir ein Platz in einer Wohnung die mindestens 2,5 Zimmer hat, mit gesichertem Balkon. Wir würden uns wünschen, dass sie ihren Lebensabend nicht im Tierzentrum verbringen müssten, sondern in ein liebesvolles zuhause gehen könnten, in dem ihre neuen Besitzer fast immer zuhause wären, um ihnen eine rundum Betreuung zu bieten
Wünschen Sie ergänzende Auskünfte über die ausgeschriebenen Tiere? Gerne beantworten wir Unklarheiten per Mail oder Telefon während unseren Bürozeiten.
Berner Tierzentrum
3032 Hinterkappelen
+41 31 926 64 64 (Mo-Fr: 09.00 – 12.00 Uhr)
Robi und Oli, beides Kater, kastriert, geboren am 3.3.2022
Fille, weiblich (wird noch kastriert) geboren am 23.2.2022
Die Drei verstehen sich sehr gut und könnten alle miteinander platziert werden.
Die Zwei Jungs hängen sehr aneinander, deshalb würden wir sie ungern trennen.
Fille könnte auch einzeln abgegeben werden.
Sie sind Bengal typisch sehr verspielt und extrem aktiv. Am besten wäre ein Platz mit eingezäuntem Garten oder Terrasse. Super wäre natürlich, wenn Sie Freigang hätten, dies ist bei Bengalen jedoch oft schwierig, da sie auch Nachbars Kaninchen nach Hause bringen würden.
Zudem werden Sie immer eine spezielle Ernährung brauchen und dementsprechend kostenintensiv sein.
Interessierte wenden sich bitte direkt an
Tierheim Nesslau
0900 951 951
(die ersten 5 Gesprächsminuten sind gratis. Jede weitere Minute kostet 1.20. Dieser Betrag kommt vollumfänglich dem Tierheim zugute)
Die 13-ährige Seniorin ist sehr sehr scheu aber auch sehr lieb. Leider muss Krümelchen abgegeben werden, da es ihre Besitzerin nicht mehr schafft sich um sie zu kümmern.
Krümelchen hat Diabetes, welcher gerade neu eingestellt wird. Ihr muss 2x täglich, im Abstand von 12 Stunden, Insulin gespritzt werden. Auch schleckt sie sich stressbedingt am Bauch, wodurch sie kahle Stellen hat. Da sie bis jetzt immer nur alleine mit ihrer Besitzerin in der Wohnung gelebt hat, wissen wir nicht wie sie sich mit anderen Haustieren versteht.
Im Moment ist Krümelchen auf einer Pflegestelle in Wohlhusen (LU)
Interessenten wenden sich gerne direkt an
Tatjana Zilio
079 845 03 20
Der 9-jährige Milou kam wegen Urinsteinen zu uns. Er wurde operiert und hat sich davon gut erholt. Jedoch wird er sein ganzes Leben lang Urinary-Futter brauchen.
Milou ist überzeugter Freigänger. Es passt ihm nicht, ausschliesslich in der Wohnung zu leben wie auf unserer Pflegestelle, das zeigt er, indem er sein grosses Geschäft regelmässig auf den Boden macht. Pipi ist kein Problem.
Er sucht einen Platz mit Freigang. Zudem möchte er Prinz sein: Milou ist ein grosser, sanfter Riese. Er liebt seine Menschen und zeigt ihnen das bei jeder Gelegenheit mit intensiven Schmuseeinheiten. Auch besteht er darauf bei seinen Menschen im Bett zu schlafen, um ihnen ganz nahe zu sein.
Interessenten melden sich bitte bei:
Handicapcats.ch
Iris Rothacher
iris.rothacher@handicapcats.ch
079 223 70 41
Die 5 Katzen stammen aus einem Messie-Haushalt. Damit nicht genug, sind sie alle FIV positiv.
Somit dürfen sie nicht mit gesunden Katzen in Kontakt kommen und werden nur in Wohnungshaltung vermittelt. Idealerweise zu zweit oder zu dritt, oder zu einer, ebenfalls FIV+, Katze.
Interessenten wenden sich bitte an:
Katzen Hotel Müsli
Nicole Rudin, 4123 Allschwil
Tel: +41 61 481 90 27
Mobil: +41 76 588 90 59
Tigi (2005) und ihr Sohn Rocky (2006) haben nun ihr Zuhause verloren da ihre Besitzer überfordert waren und sie bei der Tierärztin einschläfern lassen wollten. Leider wurde Rockys Diabetes nie richtig behandelt, es wurde nie regelmässig Insulin gespritzt und so war sein Zuckerwert bei Ankunft entgleist, er ist nun in tierärztlicher Behandlung und wird regelmässig gespritzt und die Werte haben sich nun recht gut eingependelt. Rocky lässt sich super das Insulin spritzen, deshalb müssen neue Besitzer keine grosse Erfahrung mit Diabetes-Katzen haben, sondern können dies auch schnell mit tierärztlicher Unterstützung erlernen.
Beide sind seit langem nicht mehr geimpft und dem Tierarzt vorgestellt worden. Sie werden altersbedingt und auch aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme zurzeit nicht geimpft.
Die beide waren bisher Freigänger, allerdings kam Rocky auch nicht regelmässig nach Hause und so war es noch zusätzlich schwierig mit dem Insulin spritzen.
Wir wünschen uns für die beiden nun noch ein Zuhause wo sie geliebt und gesundheitlich betreut werden, nicht dass sie den Lebensabend im Tierheim verbringen müssen. Ideal wär ein Zuhause mit gesichertem Freigang (eingezäunter Garten oder eine grosse gesicherte Terrasse).
Beide sind sehr verschmust und geniessen jeden Kontakt zu den Menschen. Könnten auch gut zu ruhigen Artgenossen vermittelt werden.
Aufenthalt und Kontakt:
Tierheim Surber, Zürich
079 241 09 70 (Mo-Sa 9-18 Uhr)
Suma ist 13 Jahre alt und vor 11 Jahren spurlos verschwunden. Wie durch ein Wunder hat sie den Weg zu ihrem Besitzer zurückgefunden. Leider wurde sie aber positiv auf FIV getestet und darf so nicht mit den 2 anderen Katzen zusammenleben. Aktuell lebt sie abgetrennt in einer «eigenen Wohnung». Mehr und mehr stellt sich nun aber heraus, dass sie so langfristig nicht leben will. Sie hat einen enormen Drang nach draussen zu gelangen und ist hier bedauerlicherweise auch nicht stubenrein.
Schweren Herzens sucht der Besitzer nun ein neues Zuhause mit eingezäuntem Garten für sie.
Entweder als Einzelkatze oder zu einem ebenfalls FIV+ Gspändli.
Aktuell ist sie stabil, frisst gut und wirkt fit; einzig beim Treppenlaufen wirkt sie etwas «schwammig»
Wer der lieben und verschmusten Suma ein neues Zuhause bieten möchte, wendet sich bitte an:
Jonas Schärli
076 308 34 44
Siri, der weisse Kater (20), und die beiden Katzendamen Joaquina (schwarz, 16) und Lia (Siam, 11) suchen aufgrund einer Katzenhaar-Allergie ein neues Zuhause. Lieder wurde auch mit vielen Therapien die Allergie nicht besser und darum muss die Familie sich schweren Herzens von den Katzen trennen.
Momentan wohnen die 3 in Zürich in einer Wohnung mit Sitzplatz. Es sind alle Freigänger, wobei sich die zwei Älteren mehrheitlich nur auf dem Sitzplatz aufhalten. Lia geht gerne raus, aber auch nicht so lang und viel wie früher. Mehrheitlich hält sie sich in der Nähe von zu Hause auf.
Sie sind menschenbezogene und liebe Katzen. Einzig Joaquina kann schon mal die Krallen ausfahren, wenn es ihr nicht passt oder sie gestreichelt werden möchte.
Interessenten wenden sich bitte an:
Tanja Pereira
Sia hat kein Handicap, wurde jedoch mit Giardien, Milben und Würmern gefunden und kam so zu Handicapcats.
Sia ist eine aufgeweckte junge Katzendame. Wahrscheinlich wurde sie im letzten Jahr geboren. Sie ist sehr gwundrig, verspielt und eine talentierte Jägerin. Obwohl Sia eher zierlich ist, gibt sie klar den Ton an - besonders, wenn ihr was nicht passt. Wenn sie genug vom Herumtoben hat, sucht sie gerne den Kontakt zu den Menschen und holt sich ihre Schmuseeinheiten.
Sia sollte unbedingt wieder nach draussen können, deshalb suchen wir für sie ein Zuhause mit Freigang im Grünen mit einer Zweitkatze zum Spielen.
Sie wird gegen eine Schutzgebühr von CHF 350.00 kastriert, geimpft und gechipt abgegeben.
Zurzeit ist Sia im Kanton Aargau auf der Pflegestelle.
Vera Portmann
+41 79 859 11 44 (nur abends erreichbar)
Die 11-jährige Giny ist Diabetikerin. Sie muss 2x täglich (Abstand ca. 12h) mit einer Einheit Insulin beim Essen gespritzt werden. Die Handhabung gestaltet sich problemlos: Sie fängt an zu essen und erhält dann die Injektion, sie reagiert dabei nicht, frisst weiter, als wäre nichts.
Seit der Diagnose muss Giny im Haus leben. Aufgrund der Hunde (von welchen sie panische Angst hat) zieht sie sich in den oberen Stock zurück und ist oft alleine. Das ist für die jetzige Besitzerin schwer zu ertragen. Die nötige Zuwendung kann sie nicht mehr gewährleisten und drum sucht sie schweren Herzens ein neues Plätzchen, wo viel Zeit & Liebe vorhanden ist.
Sie könnte als Freigängerin gehalten werden, sofern garantiert ist, dass sie nicht fremdgefüttert wird. Sie entfernt sich nie weit von zu Hause und liebt die Nähe zum Menschen.
Sie ist eine verschmuste, zufriedene, friedliche, mit Artgenossen passive Katze, welche sich an einem neuen Ort nicht versteckt, sondern gleich auf Erkundungstour geht.
Interessenten wenden sich bitte direkt an:
Alexandra Roelli
077 202 57 60
Minusch ist eine Findelkatze und ca.6 Jahre alt. Seit er aufgefunden wurde, leidet er an chronischem Schnupfen. Trotz Medikamenten geht es ihm immer noch nicht so gut.
Ihm fehlen auch Zähne, warum ist unklar.
Bisher ist er eine Wohnungskatze, wäre auch möglich, dass er nach draussen könnte.
Minusch kann man gut zu anderen Artgenossen platzieren, da er sich gewöhnt ist mit anderen Katzen. Er ist verschmust und liebt es gestreichelt zu werden, möchte aber auch manchmal alleine für sich sein.
Zurzeit wohnt Minusch in 3552 Bärau.
Interessenten wenden sich bitte an:
Monika Schärli
075 426 14 15
Luna ist 1 ½ Jahre alt und ist von klein an unsauber. Den Grund hierfür konnte man aber bisher nicht rausfinden. Wäre möglich das Luna lieber nach Draussen möchte.
Luna kann man gut zu anderen Artgenossen platzieren da sie es sich gewohnt ist mit anderen Katzen.
Luna ist eine ganz liebe Katze und liebt es gestreichelt zu werden. Von sich aus kommt sie aber eher selten zu den Menschen.
Zurzeit wohnt Luna in 3552 Bärau.
Interessenten wenden sich bitte an:
Monika Schärli
075 426 14 15
Chilly Johnny ist ein wunderschöner, verschmuster Kater mit einer unglaublich langen Story. Sein Rucksack den er trägt ist gefüllt mit gesundheitlichen Problemen:
Schon als junger Kater wurde ihm der Penis amputiert, damit die Blasensteine besser aus seiner Blase gelangen. Als wir Chilly Johnny übernommen haben waren bereits wieder grosse Steine in der Blase. Eine OP musste durchgeführt werden. Dank unseren großartigen Spendern hat Chilly Johnny diese Chance bekommen. Der Kater braucht zukünftig Spezialfutter, damit die Steine nicht mehr wachsen.
Trotz seiner traurigen Geschichte ist er ausgesprochen aufgestellt und verschmust und wünscht sich als Einzelprinz sein eigenes Zuhause. Er liebt uns Menschen und zeigt das teilweise mit Liebesbissen.
Chilly Johnny ist ein überzeugter Freigänger. In seinem alten zuhause war er ständig auf Tour. Das ist wohl auch der Grund warum er auf unserer Pflegestelle manchmal unsauber ist. Er möchte dringend ins Freie was er bei uns nicht kann. Und dies mit Protestpinkeln kommentiert. Mit anderen Katzen kommt er gar nicht zurecht. Er ist zu dominant. Wir suchen für ihn einen Einzelplatz mit Freigang an ruhiger Lage. Wer gibt Chilly Johnny eine Chance? Der Kater ist zurzeit im Kanton Zürich zuhause.
Interessenten wenden sich bitte an:
Handicapats.ch
Delia Hausin 076 567 27 45
email: Delia@erbrich.ch
Lola ist ca. 4-jährig und wurde in Spanien von der Strasse gerettet.
Die Kätzin ist die ideale Mitbewohnerin: ruhig zu Hause, sehr verspielt, liebt den menschlichen Kontakt und ist sehr freundlich.
Lola trägt das Calicivirus. Sie hatte eine andauernde Infektion an Hals und Mund die so schlimm wurde, dass man ihr alle Zähne entfernen musste. Sie ist jetzt zahnlos, aber die Infektion ist weg und sie braucht keine Antibiotika mehr.
Zudem ist der Tränenkanal verstopft, so dass ihre Augen 2x täglich gereinigt werden müssen. Dies lässt Lola aber problemlos machen.
Lola geht es aktuell gesundheitlich gut, man muss sich aber bewusst sein, dass sie jederzeit einen Rückfall bekommen kann.
Wer Lola ein neues Zuhause geben möchte wendet sich bitte direkt an:
Ivan Heredero
077 949 17 01
(Er spricht Englisch, Spanisch und ein bisschen Französisch)
Katze Chica ist ein Findelkatze aus dem Kanton Solothurn. Sie ist trächtig im Schrebergarten Solothurn aufgetaucht. Wir konnten sie einfangen und auf eine Pflegestelle der Katzenfreunde Schweiz bringen wo sie ihre Kitten ganz liebevoll aufgezogen hat.
In dieser Zeit ist Chica immer zutraulicher geworden. Sie lässt sich bereits streicheln, ist aber noch unsicher im Umgang mit Menschen. Chica ist noch sehr jung. (ca. 1-2jährig). In einem ruhigen Haushalt bei geduldigen, ruhigen Menschen wird sie bestimmt zu einem großartigen Begleiter. Wer schenkt Chica die nötige Ruhe, viel Liebe und Zeit? Für Chica suchen wir unbedingt ein zuhause mit Freigang an ruhiger Verkehrslage.
Chica ist momentan im Kanton Zürich zuhause. Sie ist kastriert, FELV- und FIV negativ getestet, geimpft und gechipt. Sie wird gegen Schutzvertag mit Schutzgebühr abgegeben. Interessenten wenden sich bitte an:
Verein Katzenfreunde Schweiz
info@katzenfreunde-schweiz.ch
Züsi (w) und Jago (m) geb. 2010 suchen ein Gnadenplätzli, wo man viel Zeit für sie hat! Leider kann sich ihr Fraueli altershalber nicht mehr um sie kümmern! Züsi ist blind und leidet an Diabetes, das man mit Spritzen und Spezialfutter im Griff hat, Jago hat leicht ein Leberleiden, das man mit Spezialfutter in Schach hält. Sie sind ausserordentlich liebe, verschmuste, genügsame Büsis! Sie haben immer in Haus mit gesichertem Balkon gelebt und würden sich draussen nicht mehr zurecht finden! Sie leben über 10 Jahre zusammen und mögen sich sehr, darum sollten sie zusammen bleiben können. Züsi und Jago werden nur in reine Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon abgegeben.
Zurzeit sind die zwei im Kanton Zürich zuhause.
sich bitte an:
Tiervermittlung Muhmenthaler
Mobil: 078 66 66 150
Das ist Harley. Sie leidet unfallbedingt an einer Blasenlähmung. Sie kennt das Prozedere der manuellen Entleerung der Blase und machet das ruhig und voller Vertrauen mit. Harley verliert KEINEN Urin. Nur den Kot kann sie nicht kontrolliert abgeben. Dieser ist aber so kompakt und in guter Form, dass dieser kaum Spuren hinterlässt. Sie braucht mindestens zweimal täglich eine manuelle Blasenentleerung.
Harley lebt als Wohnungskatze und ist vollständig geimpft, kastriert und gechipt. Sie kommt mit anderen Katzen und auch Hunden zurecht.
Interessenten wenden sich bitte an
Judith Amrein
079 934 12 12
Hein wurde ungefähr im Jahr 2013 geboren, man weiss es nicht genau. Hein ist leider aufgrund eines Gendefektes (weisse Katzen) taub. Er kommt damit aber sehr gut zurecht. Er ist leidenschaftlicher Freigänger und braucht daher ein zuhause an ruhiger Verkehrslage. Hein verträgt sich nicht mit anderen Katzen/Kater. Er lebte in zwei Haushalten mit Katzen und musste separiert werden. Er kann aus dem Nichts auf eine Katze losgehen.
Zudem neigt er dazu in fremde Häuser zu gehen und dort greift er ebenfalls Katzen an. Dabei pinkelt er auch ins Nachbarhaus. Hein verträgt sich aber gut mit Hunden (im jetzigen zuhause leben 8 Hunde und er holt sich seinen Platz auf dem Sofa). Er benötigt zwingend auch den menschlichen Kontakt und ist sehr verschmust. Wird er auf längere Zeit eingesperrt und kann nicht raus, tickt er aus und zerstört alles und pinkelt überall hin. Hein war im November 2021 zum Check beim Tierarzt und wird geimpft und mit Chip abgegeben.
Wir suchen für Hein ein zuhause in einem freistehenden Haus ohne Nachbarn bis sicher 300m, keine Katzen, Freigang und aber auch menschlichen Kontakt zu seinen Besitzern.
Interessenten wenden sich bitte an:
Handicapcats.ch
kontakt@handicapcats.ch
079 896 79 09
Bibiche und Bonbon sind 2 gutgenährte sehr liebenswerte und schüchterne Kater, für die wir ein ruhiges Zuhause bei lieben und einfühlsamen Menschen suchen, die bereit sind, Zeit und Geduld für sie aufzubringen und ihnen zu zeigen, dass sie in ihrem Tempo Fortschritte machen dürfen.
Bonbon ist schon etwas zutraulich und lässt sich gerne knuddeln, bei Bibiche braucht es wohl noch etwas mehr Zeit, bis er die Nähe der Menschen sucht. Diese beiden Fellpfoten verdienen ein schönes Zuhause, denn sie lebten nach dem Verlust ihres Menschen während eines halben Jahres allein und müssen sich zuerst wieder an Bezugspersonen gewöhnen.
Wir wünschen uns für die zwei Knutschkugelchen ein ruhiges und liebevolles Daheim mit Katzenerfahrung. Von Vorteil wäre ein kinderloses Zuhause (oder Kinder ab 15 Jahren), wo die Menschen viel zu Hause sind, damit sie weiter Zutrauen gewinnen können. Hunde sind die beiden Kater bisher nicht gewohnt. Eine sehr ländliche Umgebung wäre ideal.
Gerne darfst du unsere zwei Buben bei unserer Pflegestelle in Konolfingen (BE) besuchen, um sie kennenzulernen. Bist du bereit, den Katzen die Zeit zu geben, die sie brauchen, um aufzutauen? Dann fülle unverbindlich das Adoptionsformular aus, wir melden uns dann bei dir.
Anihelp Tierhilfe
www.anihelp.ch
"Ein Herz für Handicap Katzen Schweiz" ist ein Projekt von Katzenverstehen.ch
Handicapcats.ch ist eine Schweizer Plattform zur Vermittlung von Katzen mit geringen Vermittlungschancen.
Katzenverstehen.ch - Verhaltensberatung für ein harmonisches miteinander von Katze und Mensch. Katzenverstehen.ch engagiert sich auch stark in Sachen Tierschutz.