HANDICAP KATZEN suchen einen lebensplatz

Auch FELV oder FIV positive katzen sowie KATZEN MIT BEHINDERUNG haben ein recht AUF ein SchÖnes leben.

Handicapcats.ch ist eine Schweizer Plattform zur Vermittlung von Katzen mit geringen Vermittlungschancen.

Eine Zusammenarbeit von Tierschützern, Tierärzten und Tierschutzorganisationen zugunsten von FELV und FIV positiven, sowie behinderten Katzen in der Schweiz.

RALA, SUKI UND KAYA – FIV POSITIV

Diese drei Katzen stammen von einem Bauernhof, wo sie bei einer Kastrationsaktion eingefangen wurden. Sie sind im August 2024 geboren.

Leider wurden die drei FIV positiv getestet. Das bedeutet, dass die drei Schwestern nur in reine Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon vermittelt werden, ohne andere Katzen. Erst ein (Labor-) Bluttest im Alter von ca. einem Jahr wird definitiv Gewissheit geben, ob sie wirklich FIV positiv sind. Sie werden nur mindestens zu zweit oder zu einem gleichaltrigen, ebenfalls FIV-positiven Gspänli, abgegeben.

 

Weitere Details über das Tricolor-Trio finden Sie in ihrem Tagebuch, wo wir laufend über die drei Mädels berichten, bis sie die Pflegestelle verlassen.

 

Kontakt:

 

Katzenfreunde Schweiz
Manuela Gutermann
079 630 41 18
info@katzenfreunde-schweiz.ch

Download
Druckversion_Rala, Suki und Kaya.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.4 KB

NANNA UND COSI – GEHBEINDERT (NANNA)

Nanna geschätzte 12 Jahre alt und Cosi, geb. ca. 2018 leben seit Jahren zusammen. Nanna schwarz, ist gehbehindert, hat ein verkrüppeltes Bein. Sie und auch Cosi sind sehr verschmust. Beide sind von Kopf bis Fuss tierärztlich durchgecheckt, die Zähne saniert, geimpft, parasitenbefreit und gechipt.

Ihre Besitzerin wurde krank und lebt nicht mehr zu Hause. Sie suchen zusammen ein liebevolles Zuhause, bei Menschen, die bis zum Lebensende zu ihnen halten, wo sie gut betreut werden und gegebenenfalls rein und raus können- wobei Nanna wohl kaum mehr weit herumstreunen wird. Beide sind sehr feinfühlig und, nach jahrelanger Isolation, fremden Trubel nicht gewohnt. Herumtobende Kinder wären nicht das Richtige für sie, ebenso wenig innerstädtische Verhältnisse mit viel Verkehr. Es sind zwei sehr charmante, aparte Büsis - Cosi mit seinen blauen Augen und Nanna mit ihrem vorwitzigen Blick. 
Die beiden leben mit den beiden Brüdern von Cosi (siehe Inserat Tikki und Bombo) zusammen.

Es ist nicht optimal, diese Vierer-Katzenfamilie auseinander zu reissen. Wenn natürlich jemand in einem Haus mit gesichertem Auslauf alle vier nehmen würde, wär das der Hauptgewinn.

 

 

Interessenten wenden sich an

Regula Schwarzenbach

regula.schwarzenbach@bluewin.ch

 

Tel. 079 456 3135

TIKKI UND BOMBO – FELV POSITIV

Tikki und Bombo, geb. ca. 2018, beide kastriert, suchen grosse Wohnung oder Haus mit gesichertem Auslauf.

Sie leben schon lange zusammen, früher waren sie Freigänger, danach jahrelang eingesperrt. Tikki - braun getigert - ist noch immer scheu, Bombo – Siam-Mix - ist inzwischen aufgetaut, beide sind in vertrauter Umgebung sehr verschmust. Sie sind lebhaft und das ewige Eingesperrt sein auf kleinem Raum ist nicht das Richtige für die zwei kräftigen Kater.

Sie sind von Kopf bis Fuss tierärztlich durchgecheckt, die Zähne saniert parasitenbefreit und natürlich gechipt.

Für ein lebenswertes Leben ohne Freigang brauchen sie liebevolle, aufgestellte Menschen die Zeit für sie, und viel Raum zum Herumtollen haben.

Die beiden leben mit ihrer Mutter und dem dritten Bruder zusammen (siehe Inserat Nanna und Cosi).
Es ist nicht optimal, diese Vierer-Katzenfamilie auseinander zu reissen. Wenn natürlich jemand in einem Haus mit gesichertem Auslauf alle vier nehmen würde, wär das der Hauptgewinn.

Ihre Besitzerin ist leider erkrankt und kann nicht mehr in ihrem Haus leben. Aktuell sind die beiden im Kanton Bern.

 

Interessenten wenden sich an:

Regula Schwarzenbach

regula.schwarzenbach@bluewin.ch

 

Tel. 079 456 3135

LEO – SENIOR

Der 15j. Leo ist grad ganz traurig, sein geliebtes Frauchen muss in den nächsten Tagen ins Pflegeheim zügeln und darf ihn nicht mitnehmen. In der Familie gibt es keinen Platz für ihn, daher wird er wohl vorübergehend in eine Katzenpension zügeln müssen.

Er hätte doch viel lieber sofort ein so tolles Zuhause, wie er es gewohnt ist. Leo ist kastriert, geimpft, gechippt, stubenrein, gesund, anhänglich und für sein Alter noch sehr lebhaft. Er liebt Spielen (wann er es will), Schmuseeinheiten (wann er es will), Plaudern (wann er es will).

Ein echter Bengal-Charakterkater! Wenn er Leo sein darf und nicht bedrängt wird, dann ist er happy. Kinder, Hund und Katze möchte er auf keinen Fall in seinem Zuhause.

Dafür aber wieder einen gut gesicherten Balkon mit spannender Aussicht. Und katzenerfahrene Menschen mit viel Zeit für ihn. Gern Pensionäre oder jemand, der auch tagsüber oft zuhause ist. So kennt und liebt das Leo. Hauptsache, es geht ruhig und entspannt zu im neuen Zuhause.

 

Anfangs zeigt sich Leo bei Fremden eher schüchtern. Wenn er aber angekommen ist, taut er auf. Es braucht einfach etwas Geduld, Zeit und Katzenerfahrung. Leo ist derzeit in Uetendorf/BE zuhause, wird aber in den nächsten Tagen in eine Katzenpension ins Emmental zügeln.

 

Kontakt:

Sonja Ball

www.katze-sucht-mensch.ch

 

Tel. +41 79 333 45 62

Download
Druckversion_Leo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 101.0 KB

ELIZA – ALTER BRUCH AM HINTERBEIN / SEHBEEINTRÄCHTIGUNG

Eliza (ca. 05/24) ist ein zartes, vorsichtiges Mädchen, dass erst vor kurzem die Liebe zu den Menschen entdeckt hat. Sobald sie Vertrauen hat, schmust sie für ihr Leben gerne und ist sehr neugierig. Sie sitz auch gern im Garten und beobachtet, weshalb sie unbedingt Freilauf durch ein Katzentürchen in eine ruhige, sehr verkehrsarme und gleisfreie Umgebung benötigt. Eliza versteht sich mit anderen (sozialen und nicht dominanten) Katzen. Sie ordnet sich sehr stark unter und ist freundlich zu den anderen Tieren. Kinder im Schulalter und ruhige, soziale Hunde sind ebenfalls kein Problem.

 

Die kleine Eliza hat in einem Schuppen Unterschlupf gesucht und irgendwann fiel ihr humpelnder Gang auf, wir fingen sie ein und nahmen sie in unsere Obhut. Ein unbehandelter Bruch am Hinterbein ist schief zusammenwachsen, weshalb sie wohl lebenslang hinken wird. Sie kommt aktuell gut damit zurecht. Zudem scheint ihre Sehfähigkeit leicht beeinträchtigt zu sein, Bewegungen aus gewissen Winkeln erschrecken sie. Ihre weissen Öhrchen sind anfällig für Sonnenbrand und Hautkrebs, weshalb diese mit Sonnencreme eingecremt werden sollten.

 

Mit Verständnis gewinnt man in Eliza eine sehr dankbare, aufgeweckte Freundin. Sie ist bereit für ihre eigene Familie, idealerweise mit einem etwa gleichalterigen Katzenfreund. Sie ist kastriert, geimpft, gechipt und sitzt bereits auf einem gepackten Köfferchen.

Wer sich für Eliza interessiert , darf sich gerne mit einer kurzen Beschreibung bei uns melden unter katzenschutz_luzern@hotmail.com. Aktuell leibt sie in 6221 Rickenbach und darf nach Absprache gerne besucht werden.

 

Kontakt:

Katzenschutz Luzern
katzenschutz_luzern@hotmail.com

Download
Druckversion_Eliza.pdf
Adobe Acrobat Dokument 198.5 KB

BISCOTTE – ROLLING-SKIN-SYNDROM

Im Zuhause der 5j. Biscotte steht leider ein Umzug in eine nicht freigänger-taugliche Umgebung an. Aber auf Freigang besteht sie. Wo sonst soll sie dann ab und zu eine Maus fangen? Biscotte ist kastriert, geimpft, gechippt, stubenrein, gesund, sehr menschenbezogen und anhänglich, verspielt und neugierig. Ein Traumbüsi! Nur leider hat die das Rolling-Skin-Syndrom RSS: sie reagiert äusserst sensibel auf Veränderungen und Störungen, die Haut am Rücken zuckt dann und sie rennt wie eine Furie los. So schnell wie diese „Tobsuchtsanfälle“ kommen, sind sie auch wieder vorbei. Der Stress muss sich einfach kurz entladen. Sie ist in diesen Sekunden in ihrer eigenen Welt und muss dann in Ruhe gelassen werden. Nicht anfassen, heisst dann die Devise. Ansonsten kann es sein, dass sie beisst, nicht sehr und auch nicht absichtlich;  einfach aus Reflex.

Medikamente braucht sie nicht, evtl. kann später in Absprache mit dem Tierarzt mit CBD unterstützt werden. Aufgrund ihrer Erkrankung sucht Biscotte ein ruhiges, stabiles, entspanntes Zuhause ohne Kinder, Hund und Katze, bei katzenerfahrenen und verständnisvollen Menschen, die viel Zeit mit ihr verbringen möchten. Denn sie liebt ihre Menschen, alle Menschen, sie will einfach dabei sein. Freigang in verkehrsarmer Umgebung (30er Zone) mit Wiesen und Felder in der Nähe, das steht ganz oben auf ihrer Wunschliste. Biscotte ist derzeit in Wieden/AG zuhause.

 

Kontakt:

Sonja Ball

www.katze-sucht-mensch.ch (bitte beachten sie die Kontaktzeiten)

 

Tel. +41 79 333 45 62

Download
Druckversion_Biscotte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 107.3 KB

GIGI (GIORA) – NICHT SOZIALISIERT

„Gigi (Giora). Keine Sozialisation mit anderen Katzen. Erfahrung im Umgang mit Katzen von Vorteil.

Gigi und sein Katerkollege vertragen sich nicht mehr miteinander, deshalb braucht Gigi ein neues Zuhause. Gigi ist 8 Jahre alt, geboren Ende September 2016, langhaarig, verspielt und sehr verschmust. Er ist auf Menschen bezogen (Handaufzucht) und kommt mit anderen Katzen nicht aus. 

 

Er hätte es gerne gemütlich bei ruhigen Menschen, die viel zu Hause sind und Zeit für ihn haben. Andere Katzen braucht er nicht, kleine Kinder auch nicht. Fremde Personen sollten es ihm überlassen, auf sie zuzukommen. Er lässt sich leicht irritieren und kann etwas grob reagieren, wenn er aufgeregt ist, z. B. fremden Personen gegenüber, aber auch beim Spielen. Kennt man ihn aber und wichtig (!) achtet auf die Zeichen seines Gemütszustandes, dann ist er das liebste Büsi der Welt. Er benötigt regelmässige Fellpflege und liebt es.

 

Gigi ist und war immer eine Wohnungskatze. Er muss grosse Kratzbäume mit dickem Stamm haben sowie unbedingt gesicherten Auslauf, d. h. einen Balkon mit Netz, Catio oder sicher eingezäunter Garten. KEIN Freigang. Auch müssen geöffnete Fenster gesichert sein mit einem Katzennetz oder katzensicherem Insektengitter sowie Kippfensterschutz. Gigi ist an eine ruhige Umgebung gewöhnt, ländlich oder mit Aussicht auf Garten / Natur, Vögel.

 

 

Wenn du Gigi kennenlernen möchtest und ihm ein passendes Zuhause bieten kannst, melde dich bitte bei mir.

 

Kontakt:

Sarah Ravid, 8475 Ossingen

 

076 264 91 46

Download
Druckversion_Gigi.pdf
Adobe Acrobat Dokument 108.4 KB

SUNNY UND GINGER – DEFORMIERTE HINTERBEINE, DREIBEIN (SUNNY) - RESERVIERT

Zwei besondere Kater suchen ein fürsorgliches Zuhause auf Lebenszeit. Die beiden sind ca. 1 Jahr alt, kastriert, geimpft, entwurmt und absolute Schmusetieger. Sie sind unzertrennlich und werden deshalb auch nur zusammen vermittelt.

 

Beide Kater haben ein Handicap: Beide haben deformierte Hinterbeine. Das Tigerli (Sunny) hat nur ein Hinterbein, kommt damit aber erstaunlich gut zurecht. Er kann nur bedingt klettern und bewegt sich langsam, ist aber lebensfroh und verschmust. Der rote Kater (Ginger) ist sehr neugierig, auch er ist in seiner Bewegung eingeschränkt und läuft langsam, möchte aber die Welt entdecken.

Beide Kater sind reine Wohnungskatzen und wünschen sich einen sicheren, eingezäunten Balkon oder Sitzplatz, damit sie frische Luft geniessen können.

Trotz ihrer Einschränkungen sind beide sehr lieb, anhänglich und verschmust. Sie freuen sich über jede Streicheleinheit und lieben die Nähe zu ihren Menschen. Mögen aber nicht herumgetragen werden.

Wer gibt diesen zwei Katzenherzen ein liebevolles Zuhause mit viel Zeit, Geduld und Verständnis?

 

Kontakt:

Sandra Damm

sandra.damm80@gmail.com

 

Tel. 079 296 00 65

Download
Druckversion_Sunny und Ginger.pdf
Adobe Acrobat Dokument 117.4 KB

MICKY UND SNOOPY – SENIOREN

Micky und Snoopy (beide ca. 12-Jährig) wurden bei uns abgegeben, da Ihr Besitzer eine Allergie entwickelte und auch weil er in eine kleinere Wohnung zog.

Die beiden sind, sobald Sie einem kennen, sehr verschmust.

Sie wünschen sich ein Zuhause, bei lieben Menschen in einer grösseren Wohnung mit gesichertem Balkon.

Die beiden Brüder, haben sich sehr gerne und möchten unbedingt zusammenbleiben.

Snoopy und Micky sind noch in tierärztlicher Abklärung, weitere Infos folgen sobald wir mehr wissen.

Snoopy hat/hatte Struvit-Steine und bekommt deshalb ein Spezialfutter sowie Medikamente die er gut im Futter frisst.

 

 

Kontakt:

Tierheim Strubeli

8604 Hegnau

T: 044 997 31 70

 

info@strubeli.ch

Download
Druckversion_Snoopy und Micky.pdf
Adobe Acrobat Dokument 155.1 KB

NEYLA UND JASHA – CHRONISCHER SCHNUPFEN (JASHA)

Neyla ist sie eine leidenschaftliche Freigängerin, die aber auch gerne mit uns in der Wohnung ist. Neyla ist eine gesunde, aktive, verschmuste, anhängliche und zugleich auch sehr eigenständige, abenteuerlustige Katze. 2022 kam sie verletzt nach Hause und musste am Bein operiert werden. Mittlerweile merkt man ihr davon nichts mehr an.

 

Jasha ist am Anfang zurückhaltend, mag Menschen aber sehr gerne. Er ist ein lustiger Kerl und scheint unsere zwei Windhunde (Galgos) gerne zu mögen. Einmal kam er mit einer kleinen Verletzung nach Hause, durch die er sich möglicherweise auch mit dem Katzenschnupfen infizierte. Leider hat er seit 2024 chronischen Katzenschnupfen. Er bekommt Antibiotika, Lysin und ein schleimlösendes Pulver. Durch das ständige Niesen und Triefen der Nase merkt man schon, dass er weniger Energie hat wie früher. Sobald es jedoch um Essen geht, ist er wie zuvor sehr laut und energetisch. Wir nehmen ihn auch ab und zu mit in die Dusche, damit er vom heissen Dampf inhalieren kann.

 

Die beiden Katzen kuscheln viel zusammen und werden nur zusammen vermittelt. Sie verstehen sich gut mit den Hunden der Familie und mit Kindern.

Im aktuellen Zuhause darf keine Katzentüre eingebaut werden und aufgrund vermehrter Nachbarschaftsstreitigkeiten wegen der Katzen suchen wir für die beiden ein gemeinsames Zuhause mit späterem Freigang in verkehrsarmer Umgebung.

Aktuell sind sie in Hittnau/ZH zuhause.

 

Kontakt:

Familie Garcia

essabgarcia@gmail.com

 

Tel. 076 436 98 10

Download
Druckversion_Neyla und Jasha.pdf
Adobe Acrobat Dokument 165.0 KB

NERO - KEIN HANDICAP

Nero kam zu uns, weil man befürchtete, dass er an einer Epilepsie leiden könnte. Dieser Verdacht hat sich jedoch nicht bestätigt. Er wurde im Tierspital Bern ganz genau durchgecheckt. Wir gehen davon aus, dass die Symptome stressbedingt waren. Darum suchen wir nun für Nero ein liebevolles zuhause wo Nero alleiniger Herrscher sein darf und seine Menschen ganz für sich hat.

 

Nero ist sehr auf Menschen bezogen und braucht daher jemand, der sich sehr gerne mit ihm abgibt. Da Nero dem Alter entsprechend sehr aktiv ist und viel Energie hat braucht er Freigang an ruhiger Verkehrslage. Nero ist manchmal etwas übermütig daher keine Kleinkinder.  Zurzeit lebt Nero auf einer Pflegestelle im Kanton Bern, angrenzend an den Kanton Solothurn.

 

Interessenten wenden sich bitte an:

 

Handicapcats.ch

Barbara Rutsch

kontakt@handicapcats.ch

 

079 896 79 09

Download
Druckversion_Nero.pdf
Adobe Acrobat Dokument 170.6 KB

GINY – DIABETIKERIN

Die 14-jährige Giny ist Diabetikerin. Sie muss 2x täglich (Abstand ca. 12h) mit 4.5 Einheiten Insulin beim Essen gespritzt werden. Die Handhabung gestaltet sich problemlos: Sie fängt an zu essen und erhält dann die Injektion, sie reagiert dabei nicht, frisst weiter, als wäre nichts.

 

Giny ist eine unglaublich niedliche, zutrauliche, schöne und neugierige Katze, die regelmässig ihre Streicheleinheiten einfordert und sich sehr gerne kämmen lässt. Generell ist sie verspielt, ihr Spieltrieb hat aber in den Jahren abgenommen. Sie liebt es, Menschen um sich zu haben und ist nicht gerne allein. Auch wenn sie keine Schosskatze ist, verbringt sie am liebsten viel Zeit im gleichen Raum mit ihren Menschen. Sie mag es ruhig und gemütlich Zu lange alleine gelassen werden findet Giny gar nicht in Ordnung.

 

Giny lebt aktuell in einer grossen Wohnung mit gesichertem Balkon. Sie könnte auch als Freigängerin gehalten werden, sofern garantiert ist, dass sie nicht fremdgefüttert wird. Sie entfernt sich nie weit von zu Hause und liebt die Nähe zum Menschen. Sie ist eine verschmuste, zufriedene, friedliche, mit Artgenossen passive Katze, welche sich an einem neuen Ort nicht versteckt, sondern gleich auf Erkundungstour geht. Keine Hunde und keine Kinder. Giny lebt aktuell in Bern.

 

Interessenten wenden sich bitte an Ramona Unterberg, 0763109405 (Whatsapp/SMS bitte) 

 

LEO UND BALU – AUGENPROBLEME

Leo (schwarz weiss, geb. Aug.24) und Balu (braun getigert mit weiss, geb Sept. 24), leben gemeinsam auf einer Pflegestelle in 4245 Kleinlützel, Nähe Basel. Die Beiden verstehen sich blendend und werden deshalb vorzugsweise gemeinsam in Freigang mit ruhiger Verkehrslage vermittelt.

Balu kam als einzig Überlebender von einem Wurf einer wilden Katzenmutter mit 6 Wochen und stark verschnupft zu uns. Mittlerweile hat er sich prächtig entwickelt und ist alterstypisch sehr verspielt und auch verschmust. Er liebt es auf dem Schoss, in den Armen oder auch auf der Schulter seiner Menschen gekrault oder umher getragen zu werden. Das linke Auge von Balu tränt ab und zu noch, bedarf aber momentan keiner Behandlung. Hunde kennt er nicht, würde sich aber sicherlich gewöhnen können.

Leo ist der ruhigere von Beiden. Er wirft sich Menschen zu Füssen und kann gar nicht genug davon bekommen gestreichelt zu werden. Unbekannte Menschen oder laute Geräusche erstecken ihn zuerst. Nach einer Weile der Ruhe überwiegt dann doch die Neugier und er kommt aus seinem Versteck hervor. Deshalb ist ein ruhiges Zuhause ohne Kleinkinder oder viel Trubel ideal für ihn.

 

Leo kam mit starkem Katzenschnupfen in die Pflegestelle und musste sehr lange behandelt werden. Seine Augen tränen leider noch immer und werden täglich gewaschen. Dies lässt er ohne Probleme zu.

Bei beiden wird während der Kastration versucht die betroffenen Tränenkanäle zu spülen. Es ist davon auszugehen, dass Leo sein Handicap behalten wird. Für Leo selbst ist dies kein Problem.

 

Beide werden geimpft, gechippt und ggf. bereits kastriert gegen eine Schutzgebühr mit Schutzvertrag vermittelt. Sie wurden Leukose und FIV negativ getestet.

 

Kontakt:

Anita Schlemmermeyer

 

078/751'92'94 (gerne auch über Whatsapp)

Download
Druckversion_Leo und Balu.pdf
Adobe Acrobat Dokument 153.8 KB

GRISCHA – ATAXIE

Ich bin Grischa, bin am 28. Juli 2013 geboren. Mein Vater war ein reinrassiger BKH-Kater, mein Mami eine Perserdame. Ich habe eine sehr leichte Form von Ataxie. Wer es nicht weiss, sieht es gar nicht. Das ist für mich kein Problem, komme gut damit zurecht und lebe wie eine gesunde Katze.

Ich bin kastriert, gechippt und geimpft und lebe in der Nähe von Frick.

Leider hat mein Menschenmami gesundheitliche Probleme und sucht deshalb für mich und meine Schwester ein neues Zuhause. Ich mag zwar meine Schwester, muss aber nicht zwingend mit ihr zusammen an einen neuen Platz umziehen. Trotzdem wäre es schön, wenn ich mit anderen Katzen zusammenleben könnte. Ich vertrage mich gut mit Artgenossen. Bis jetzt konnte ich durch ein Katzentürli in den Garten. Diesen Freigang würde ich auch gerne in Zukunft haben.

 

Sicher brauche ich etwas Zeit, um mich an eine neue Umgebung zu gewöhnen, bin nicht der Typ, der jedem gleich auf den Schoss springt. Trotzdem mag ich es, wenn ich mich an den Menschen schmiegen und kuscheln kann.

 

Senden Sie mir doch bitte einen Kurzbeschrieb zum möglichen neuen Zuhause und Ihre Kontaktangaben an folgende E Mail Adresse:

 

hobby@solnet.ch

 

Ich melde mich gerne bei Ihnen.

Download
Druckversion_Grischa.pdf
Adobe Acrobat Dokument 139.2 KB

CHINCILLA-PERSER-KÄTZINNEN - AUS VERMEHRUNG UND SCHLECHTER HALTUNG

Natürlich sind alle unsere Perserlis kastriert, geimpft, gechipt, regelmässig entwurmt und die Zähne wurden bei allen saniert, sowie weiterhin regelmässig kontrolliert, da Perser zu FORL neigen.

Es ist eine überzüchtete Rasse und aufwändig in der Pflege. Rassetypisch haben einige Atemprobleme und schnarchen beim Schlafen, oder kommen beim Spielen schnell mal ausser Atem.

Die Augen neigen zu Entzündungen und müssen konsequent gepflegt werden. Einige neigen zu schlechten Zähnen oder haben Fehlstellungen, es wird eine regelmässige Kontrolle angeraten.

 

Das Fell muss täglich gebürstet und gepflegt werden. Einige haben sehr viel Unterwolle. Alle kennen inzwischen das Bürsten und die Augenpflege und machen dabei sehr gut mit.

Es sind sehr liebevolle und menschenbezogene Katzen, die aber keinen hektischen Haushalt oder kleine Kinder mögen. Einige der Perserlis sind noch sehr scheu und brauchen länger, um ihren Menschen zu vertrauen.

 

Alle sind sehr verspielt, schmusig, neugierig und sehr sozial untereinander.

 

Sie kennen keine Hunde und leben aktuell alle auf der gleichen Pflegestelle im Berner Seeland. Sie werden nicht an Einzelplätze abgegeben und wünschen sich einen gesicherten Garten oder gesicherte Terrasse/Balkon sowie viele lange Streichel- und Spielzeiten.

 

Sie dürfen natürlich besucht werden, wenn die Voraussetzungen passen. Abgabe erfolgt mit Schutzvertrag und Schutzgebühr.

 

Senden Sie doch bitte einen Kurzbeschrieb zum möglichen neuen Zuhause und Ihre Kontaktangaben an folgende E Mail Adresse: miryam.blassnigg@handicapcats.ch

 

und wir melden uns gerne bei Ihnen.

Download
Druckversion_Perser..pdf
Adobe Acrobat Dokument 651.9 KB

PIPO – HERZKRANK (HCM)

Der 2j. Pipo wurde als Kitten von einem Hof gerettet und wohnt mit einer gleichaltrigen Katze zusammen, er wäre aber viel lieber Einzelprinz. Sein Gspänli stresst ihn so sehr, dass er es bereits mehrfach angegriffen hat. Der ganze Stress ist seiner Gesundheit überhaupt nicht zuträglich, weshalb jetzt ein ruhiges entspanntes Zuhause für ihn ganz allein gesucht wird. Pipo ist kastriert, geimpft und stubenrein.

Vor einem Jahr wurde bei ihm HCM, eine Herzerkrankung, festgestellt. HCM ist nicht heil-,  aber therapierbar. Sie erfordert Medikamentengabe und regelmässige Kontrollen. Pipo braucht immer wieder seine Ruhe und zieht sich dann auch zurück.

Er spielt ansonsten gern und schmüselt, aber nur wenn er es will. Trotzdem sucht er immer wieder gern die Nähe seines Menschen. Fremden gegenüber ist er sehr scheu, es wird viel Zeit brauchen, bis er „ankommt“. Für ihn suchen wir ein entspanntes, sehr ruhiges Zuhause bei katzenerfahrenen Menschen, ohne Kinder und andere Haustiere, in reiner Wohnungshaltung mit zwingend gesichertem Balkon oder eingezäuntem Garten. In ungesicherten Freigang wird er aufgrund seiner Erkrankung nicht gegeben. Pipo ist derzeit in Zürich/ZH zuhause.

 

Kontakt und Kontaktzeiten s. Homepage

www.katze-sucht-mensch.ch

 

Kontakt:

Sonja Ball

www.katze-sucht-mensch.ch

 

Tel. +41 79 333 45 62

Download
Druckversion_Pipo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 113.8 KB

FLÖCKLI – TAUB

Flöckli ist taub und kann zum Teil recht launisch sein. Sie mag es nicht, wenn man sie hochheben will. Die Schönheit benötigt Auslauf durch ein Katzentor, welche sie in eine ländliche Umgebung führt. Für sie suchen wir Menschen, die bereits mit Katzen Erfahrungen sammeln konnten, bestenfalls sogar mit der Rasse vertraut sind. Flöckli’s Fell braucht Pflege. Kinder ab 15 Jahren sollten kein Problem sein. Die Katze mag keine Hunde und wird nicht zu 100% berufstätigen Leuten vermittelt. Der Haushalt sollte ruhig sein. Mit einer bereits vorhandenen, sehr sozialen Katze könnte sich Flöckli anfreunden oder könnte auch zusammen mit Lumi vermittelt werden.

 

Bei Interesse an Flöckli füllen Sie bitte das  Bewerbungsformular aus. Es wird sich dann jemand aus dem Katzenbereich bei Ihnen melden und Ihnen dann gerne alle Fragen/Unklarheiten beantworten.

 

Kontaktadresse:

Berner Tierzentrum, 3032 Hinterkappelen

 

 

Tel. 031 926 64 64 (Montag bis Freitag, 10 bis 12 Uhr)

Download
Druckversion_Flöckli.pdf
Adobe Acrobat Dokument 139.5 KB

LUMI – TAUB

Lumi ist taub und kann sich lautstark äussern und kann sehr temperamentvoll sein. Er mag es nicht, wenn man ihn hochheben will. Der Kater benötigt Auslauf durch ein Katzentor, welche ihn in eine ländliche Umgebung führt. Für ihn suchen wir Menschen, die bereits mit Katzen Erfahrungen sammeln konnten, bestenfalls sogar mit der Rasse vertraut sind. Lumi’s Fell braucht Pflege. Kinder ab 15 Jahren sollten kein Problem sein. Der Haushalt sollte ruhig sein. Lumi mag keine Hunde und er wird nicht zu 100% berufstätigen Leuten vermittelt. Mit einer bereits vorhandenen, sehr sozialen Katze könnte sich Lumi anfreunden oder könnte auch zusammen mit Flöckli vermittelt werden.

 

Bei Interesse an Lumi füllen Sie bitte das  Bewerbungsformular aus. Es wird sich dann jemand aus dem Katzenbereich bei Ihnen melden und Ihnen dann gerne alle Fragen/Unklarheiten beantworten.

 

Kontaktadresse:

Berner Tierzentrum, 3032 Hinterkappelen

 

Tel. 031 926 64 64 (Montag bis Freitag, 10 bis 12 Uhr)

Download
Druckversion_Lumi.pdf
Adobe Acrobat Dokument 121.5 KB

SIMBA – UNSAUBERKEIT

Simba, Jg. 2015, wurde im März 2023 von einer älteren Frau übernommen, die ihn aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste. Damals wurde er als halb Wohnungskatze gehalten, d.h. er durfte durch eine Katzentüre selbstständig in einen gesicherten Aussenbereich. Dort lebte zusammen mit einer anderen Katze sowie einem kleinen Hund.

 

Simba hatte sehr Mühe sich an sein neues Zuhause zu gewöhnen. Er holt sich seine Streicheleinheiten, zeigt aber auch ganz klar, wann er seine Ruhe haben will und geht. Simba liebt es überhaupt nicht hochgehoben oder herumgetragen zu werden. Auch mag er Frauen wohl lieber als Männer.

Simba lebt aktuell als Freigänger, ist sehr ängstlich und braucht die Sicherheit sofort wieder durch eine Katzenklappe nach drinnen zu kommen.

 

Von Anfang an war Simba unsauber. Mal mehr mal weniger. Wenn etwas an einem Ort deponiert wird, was da nicht hingehört oder neu dort steht/liegt wird darauf markiert.

 

Tierärztlich ist Simba abgeklärt und es wurde in den zwei Jahren viel ausprobiert. Trotz Allem verbessert sich die Situation nicht und mir möchten ihm die Möglichkeit geben, in einem «ruhigeren» Zuhause seine nächsten Jahre verbringen zu dürfen.

 

Erstkontakt:
handicapcats.ch, Barbara Rutsch

kontakt@handicapcats.ch

 

079 896 79 09

Download
Druckversion_Simba.pdf
Adobe Acrobat Dokument 224.3 KB

NILO - VERKUERZTER MUSKEL

Nilo ist ca. 3-5 Jahre alt kastriert, getestet und geimpft. Er kam als Findelkater zu uns. Sofort fiel uns auf, dass mit seinem Vorderbein etwas nicht stimmt. Er wurde entsprechend im Tierspital Bern, Abteilung Chirurgie vorgestellt und behandelt. Seine Muskel waren aufgrund von Schonhaltung total verkürzt. Nilo hat mit unserer Helferin fleissig Physio gemacht. Mittlerweile ist dies nicht mehr so schlimm aber immer noch vorhanden. Es ist gut möglich, dass sein Gang mit der Zeit noch besser wird.

 

Nilo kommt damit aber sehr gut zurecht. Er ist aktiv und Lebensfreudig, klettert auf Bäume und rennt durch die Gegend. Er kommt mit anderen Katzen aus. Weibliche Katzen aber versucht er zu dominieren. Deshalb suchen wir für ihn eher einen Einzelplatz oder ein zuhause bei anderen sozialen Katern. Idealerweise fernab von grossen Hauptstrassen.

 

Er liebt Menschen und wenn es ihm passt lässt er sich gerne kraulen und massieren, was oft der Fall ist, denn er ist sehr verschmust. Er ist sehr selbstbewusst und zeigt wenn es ihm nicht passt, er will selber bestimmen wann er wo ist.

Er liebt seine Freiheit und ist gerne draussen geht aber nicht weit von seinem zu Hause weg. Er braucht zwingend eine Katzenklappe wo er selbständig entscheiden kann wann er raus oder rein will.

 

 

Interessenten wenden sich gerne an:

Handicapcats.ch

Barbara Rutsch

079 896 79 09 oder kontakt@handicapcats.ch

 

 

PIPO (HERZKRANK) UND MIMI (ANGST-STÖRUNG)

Pipo (m. geb. Frühling 22) hat eine bereits fortgeschrittene Hypertrophe Kardiomyopathie, die bei der jährlichen Arztkontrolle im Januar diagnostiziert wurde. Man sollte regelmässig im Ruhezustand seine Atemfrequenz kontrollieren. Aktuell hat er keine erkennbaren Probleme.

Er ist erst vorsichtig und ängstlich Neuem gegenüber. Hat er Vertrauen gefasst kommt sein feines Wesen hervor. Er spielt gerne, schaut aber oft zu wie Mimi spielt. Eventuell liegt das auch an seiner Erkrankung, da er immer wieder Ruhepausen braucht. Die Menschennähe verträgt er auf Distanz. Nachts will er aber trotzdem ab und zu am Fussende schlafen. Er ist gesellig, aber auch eigenwillig. Trotz seines Handicaps sollte er die Freiheit haben nach draussen zu können.

 

Mimi (w. geb. Frühling 22) hat eine Verhaltensstörung. (Angststörung). Daraus entwickelt hat sich ein Stresslecken am Rücken. Aktuell geht es ihr körperlich gut.

Sie ist eine unsichere Katze. Neuem gegenüber ist sie sehr ängstlich. Sie beobachtet gerne aus einem sicheren Versteck heraus. Der Besitzer stellt für sie eine sichere Basis dar, aber trotzdem ist sie keine Schmusekatze. Sie muss die Möglichkeit haben, die Freiheit uneingeschränkt zu nutzen.

 

Wir möchten Mimi mit Pipo zusammen vermitteln, da sie seit klein auf zusammen sind und sich, wie es scheint, gegenseitig beschützen.

 

Kontakt:

 

 

handicapcats.ch

Frau Barbara Rutsch

079 896 79 09 oder kontakt@handicapcats.ch

Download
Druckversion_Pipo und Mimi.pdf
Adobe Acrobat Dokument 209.0 KB

ANGEL - TAUB

Angel ist am 09.07.2015 geboren. Für Angel suchen wir einen Einzelplatz, da sie keine anderen Tiere toleriert. Angel leidet an einer Autoimmunerkrankung, daher braucht sie täglich Medikamente. Zudem muss sie 6x täglich in kleinen Portionen gefüttert werden. Das ist sehr wichtig und muss eingehalten werden. Angel braucht zwingend eine Monoprotein-Fütterung (Rind, Pferd oder Fisch). Kein Getreide, kein Huhn.

 

Angel ist sehr verschmust und anhänglich. Bei Voll- und Neumond ist sie sehr aktiv. Sonst schläft sie viel und ist eher ruhig. Da sie taub ist hat Angel ein lautes Stimmorgan. Sie kennt Kommunikation durch Handzeichen. Behutsame Annäherung aufgrund der Gehörlosigkeit ist bei Angel wichtig.

 

Für Angel suchen wir ein liebevolles zuhause in reiner Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon. Keine anderen Tiere oder Kleinkinder. Idealerweise jemand der viel zuhause ist. Angel lebt aktuell im Kanton Bern. Region Burgdorf. Interessenten wenden sich bitte an:

 

Handicapcats.ch

Barbara Rutsch

kontakt@handicapcats.ch

 

079 896 79 09

Download
Druckversion_angel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 171.2 KB

DANA - STRESSBLASE

Dana ist am 09.07.2015 geboren. Für Dana suchen wir einen Einzelplatz, da sie an einer Stressblase leidet. Im jetzigen Umfeld mit einer anderen Katze fühlt sie sich offenbar nicht wohl. Sie leidet daher immer wieder an einer Blasenentzündung. Sie braucht viel Ruhe. Idealerweise bei pensionierten Menschen, die oft zuhause sind und viel Zeit für sie haben. Keine anderen Tiere oder Kinder.

 

Dana ist sehr verschmust und anhänglich. Sie ist eine sehr ruhige Katze. Sie wird nicht gerne am Bauch gestreichelt – dies zeigt sie dann mit Beissen.

 

Dana braucht aktuell Spezialfutter da sie Steine hatte. Es handelt sich dabei um Purina Veterinary Urinary ST/Ox, Nass- sowie Trockenfutter. Dieses kann aber später in Absprache mit dem Tierarzt evtl. abgesetzt werden. Dana bekommt sonst immer hochwertiges Futter ohne Getreide (Monoprotein) Sie liebt getrocknete Lachssnackies von Cosma.

 

Für Dana suchen wir ein zuhause in reiner Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon.

Sie ist aktuell im Kanton Bern (Region Burgdorf) zuhause. Interessenten wenden sich bitte an:

 

Handicapcats.ch

Barbara Rutsch

kontakt@handicapcats.ch

 

079 896 79 09

Download
Druckversion_dana.pdf
Adobe Acrobat Dokument 129.0 KB

LUC – DIABETIKER

Luc (geb. ca. 2012) kam als Findelkatze ins Tierheim Paradiesli. Er hat eine sehr aufgeschlossene Art und ist immer an vorderste Front mit dabei. Er weiss genau was er möchte und setzt sich dabei auch durch. Luc geniesst die Aufmerksamkeit von den Menschen, aber wenn es ihm zu viel wird, zeigt er es uns deutlich. Er ist also kein einfacher Schmusekater. Man muss seine Laune etwas im Auge behalten… und mit anderen Katzen verträgt sich Luc eher weniger.

 

Luc ist jedoch total verfressen. Sobald man ein Futterstück in der Hand hat, verfolgt er einem. Da es sich um einen älteren Herrn handelt, haben wir einen Blutcheck veranlasst. Leider wurde bei ihm Diabetes diagnostiziert und das bedeutet eine lebenslange Therapie.

 

Man muss ihn zweimal täglich spritzen in einem Abstand von 12 Stunden. Das schränkt den Alltag leider etwas ein. Wir hoffen dennoch, dass wir die richtigen Menschen finden. Das Spritzen geht sehr gut mit Luc. Man muss ihm nur etwas zu Fressen geben und dann merkt er es gar nicht, dass er eine Spritze abbekommen hat.

 

Da Luc von draussen kommt und den Freilauf geniesst, suchen wir ein Zuhause in welchem er wieder nach draussen kann. Leider hat er auch immer mal wieder den Schnupfen, mit diesem kann er aber ganz gut leben.

 

Kontakt:

Tierheim Paradiesli

 

info@tierheim-paradiesli.ch

Download
Druckversion_Luc.pdf
Adobe Acrobat Dokument 160.6 KB

Wer wir sind

"Ein Herz für Handicap Katzen Schweiz" ist ein Projekt von Katzenverstehen.ch

Was wir leisten

Handicapcats.ch ist eine Schweizer Plattform zur Vermittlung von Katzen mit geringen Vermittlungschancen.

Kontakt

kontakt@handicapcats.ch

Sie finden uns auch auf Facebook und Twitter



Wir lieben, was wir tun


Katzenverstehen.ch - Verhaltensberatung für ein harmonisches miteinander von Katze und Mensch. Katzenverstehen.ch engagiert sich auch stark in Sachen Tierschutz.