Handicapcats.ch ist eine Schweizer Plattform zur Vermittlung von Katzen mit geringen Vermittlungschancen.
Eine Zusammenarbeit von Tierschützern, Tierärzten und Tierschutzorganisationen zugunsten von FELV und FIV positiven, sowie behinderten Katzen in der Schweiz.
Ruby ist am 06.07.2021 geboren. Die Perserdame ist kastriert, gechipt und geimpft. Ruby leidet an einem leichten Herzfehler. Zudem kämpft sie zwischendurch mit rassebedingter chronischer Augenentzündung. Ruby ist bei ihrer Bezugsperson sehr anhänglich. Fremde und Neues machen sie nervös und sie reagiert darauf sehr ängstlich. Wenn Ihre Menschen in die Ferien gehen, kommt es vor, dass sie eine Blasenentzündung entwickelt. Darum suchen wir für Ruby ein zuhause bei jemandem der nicht allzu oft in die Ferien fährt. Ideal wäre ein ruhiges, geordnetes Umfeld. Ruby trinkt ausschliesslich Wasser aus einem Trinkbrunnen. Sie ist sehr gerne draussen auf dem gesicherten Balkon.
Für Ruby suchen wir ein zuhause in einer grossen Wohnung mit gesichertem Balkon ohne andere Katzen. Aktuell ist sie im Kanton Bern zuhause.
Interessenten wenden sich bitte an
Handicapcats.ch
Barbara Rutsch
079 896 79 09 oder kontakt@handicapcats.ch
Balu stammt aus einer anderen Perserzucht. Er hat keine gesundheitlichen Probleme. Er ist am 15.9.21 geboren. Balu ist kastriert, geimpft und gechipt. Er ist ein sehr lieber, gemütlicher Kater. Sein Fell ist pflegeintensiv. Da es dick ist neigt es zu Knoten. Balu sitzt gerne auf dem vernetzten Balkon. Leider verkratzt er manchmal Möbel. Balu kann zu anderen Katzen vermittelt werden.
Er wird hier vermittelt, weil sein ehemaliges Gspändli ein Handicap hat (Ruby).
Für Balu suchen wir ein zuhause in einer grossen Wohnung mit gesichertem Balkon.
Aktuell ist er im Kanton Bern zuhause.
Interessenten wenden sich bitte an
Handicapcats.ch
Barbara Rutsch
079 896 79 09 oder kontakt@handicapcats.ch
Tilly (geb. ca 2020) lebte bisher auf einem Bauernhof. Dort genoss sie ihre Freiheiten.
Leider gab es niemand, der sich richtig um all die freilebende Samtpfoten kümmert. So wurde beschlossen, die Katzen zu uns zu bringen, damit ein Zuhause gesucht wird in welchem jemand die Verantwortung für Tilly übernimmt. Leider wurde Tilly positiv auf FIV getestet. Dies ist nicht heilbar und potenziell ansteckend für andere Katzen. Deswegen vermitteln wir Tilly nur in Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon oder Garten, damit kein Risiko besteht, dass sie eine andere Samtpfote ansteckt. Tilly geniesst aber den Freigang sehr, deswegen wünschen wir uns wirklich einen grossen gesicherten Freilauf (ca. 100m2). Tilly neigt stark zum Markieren, wir hoffen das wir mit einem grosszügigen Auslauf dies weniger der Fall sein wird.
Tilly ist zu uns Menschen sehr aufgeschlossen und geniesst Schmusestunden. Es wäre schön, wenn wir ein Zuhause finden, in welchem die neuen Besitzer nicht mehr wie 50% arbeitstätig sind und viel Zeit für Tilly haben.
Wir wissen, wir suchen die Nadel im Heuhaufen, aber hey wir sind zuversichtlich diese zu finden.
Kontakt:
Tierheim Paradiesli
Luc (geb. ca. 2012) kam als Findelkatze ins Tierheim Paradiesli. Er hat eine sehr aufgeschlossene Art und ist immer an vorderste Front mit dabei. Er weiss genau was er möchte und setzt sich dabei auch durch. Luc geniesst die Aufmerksamkeit von den Menschen, aber wenn es ihm zu viel wird, zeigt er es uns deutlich. Er ist also kein einfacher Schmusekater. Man muss seine Laune etwas im Auge behalten… und mit anderen Katzen verträgt sich Luc eher weniger.
Luc ist jedoch total verfressen. Sobald man ein Futterstück in der Hand hat, verfolgt er einem. Da es sich um einen älteren Herrn handelt, haben wir einen Blutcheck veranlasst. Leider wurde bei ihm Diabetes diagnostiziert und das bedeutet eine lebenslange Therapie.
Man muss ihn zweimal täglich spritzen in einem Abstand von 12 Stunden. Das schränkt den Alltag leider etwas ein. Wir hoffen dennoch, dass wir die richtigen Menschen finden. Das Spritzen geht sehr gut mit Luc. Man muss ihm nur etwas zu Fressen geben und dann merkt er es gar nicht, dass er eine Spritze abbekommen hat.
Da Luc von draussen kommt und den Freilauf geniesst, suchen wir ein Zuhause in welchem er wieder nach draussen kann. Leider hat er auch immer mal wieder den Schnupfen, mit diesem kann er aber ganz gut leben.
Kontakt:
Tierheim Paradiesli
Candro (m, getigert) und Mar (w, getigert mit weiss) sind zwei Geschwister und im Juni diese Jahr auf die Welt gekommen. Mar ist eine sehr verschmuste Katzendame. Ihr Bruder Candro ist noch etwas zurückhaltender. Wenn man sich Zeit nimmt, kommt aber auch er gerne schmusen. Sie sind dem Alter entsprechend verspielt und neugierig. Leider sind Mar und Candro positiv auf Katzenleukose getestet worden. Deshalb suchen wir ein Zuhause in Wohnungshaltung mit gesichertem Auslauf oder Balkon und ohne andere (gesunde) Katzen. Zurzeit geht es den Geschwistern sehr gut und die Krankheit macht sich noch nicht bemerkbar. Wir hoffen, dass dies noch lange so bleibt und Candro und Mar gemeinsam ein liebevolles Zuhause finden.
Wer gibt dem lieben Geschwisterpaar die Chance auf ein schönes Zuhause?
Interessenten wenden sich bitte an:
Tierschutzverein Schwyz
info@tierheim-burg.ch
041 810 34 44
(Mo bis Fr: 9:00–11:00, 15:00–17:00)
Leo ist einer Tierarztpraxis zugelaufen. Schlaues Kerlchen – er weiss wo ihm geholfen wird. Leider wurde er Leukose positiv getestet.
Der Kater ist ca. 6 Monate alt. Anfangs war er etwas vorsichtig, mittlerweile ist er aber sehr zutraulich und verschmust. Er ging von Anfang an ins Katzenklo und ist auch sonst sehr unkompliziert.
Da Leukose positive Katzen andere Katzen mit dieser Krankheit infizieren könnten suchen wir für Leo ein zuhause in reiner Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon. Idealerweise mit einem Gspändli, welches ebenfalls FELV + ist. Aktuell ist Leo im Kanton SZ zuhause. Er wird kastriert und geimpft abgegeben.
Interessenten wenden sich bitte an:
Handicapcats.ch
079 896 79 09
Carlo ist ca. im Juni 2022 geboren und kam mit einem Gewicht von knapp 1.27 kg auf unsere Pflegestelle. Mittlerweile wiegt er 3.50 kg und ist kastriert. Dem alter entsprechend ist er ein Wirbelwind und testet die Grenzen immer wieder mal aus. Schmusen ist "noch" nicht so seins, aber mit spielen gewinnt man sein Herz im Sturm.
Carlo hatte als Kitten immer wieder Schnupfen und es stellte sich heraus, dass er FIV positiv ist. Leider kamen auch noch Lahmheiten bei den Hinterbeinen dazu. Hier wurde beidseitig eine Patellaluxation (herausspringen der Kniescheibe) diagnostiziert und inzwischen operativ behandelt. Mitte Oktober hatte er seine letzte Kontrolle im Tierspital Bern und seither darf er seine Energie wieder vermehrt ausleben. Im Moment ist der Schnupfen kein Thema mehr, aber bei FIV+ Katzen kann dies immer wieder auftauchen. Mit Schleimlöser, Homöopathie und z.T. mit inhalieren bekommt man es gut in den Griff.
Da Carlo FIV+ ist, suchen wir für ihn ein Zuhause in Wohnungshaltung mit gesichertem Garten/Balkon. Er braucht min. ein Spiel- und Raufgspändli, welches ebenfalls FIV+ und gut sozialisiert ist und dem kleinen Wirbelwind noch etwas die Grenzen aufzeigt. Carlo braucht auch Spielzeit mit seinen neuen "Menschen", sei dies mit Bällchen oder Spielangeln, Hauptsache es gibt Aktion.
Carlo wird nach positiver Vorkontrolle, mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Er darf gerne auf seiner Pflegestelle in Bern besucht werden.
Bei Interesse freuen wir uns über einen Kurzbeschrieb zum neuen Zuhause (inkl. Adressangabe) an:
Handicapcats.ch
Silvia Leiser
Jeanny ist 12 Jahre alt und wurde der Tierlihilfe als Verzichtskatze übergeben.
In ihrem bisherigen Daheim durfte sie keinen Freigang geniessen und wurde unglücklich. Bei uns hat sich bei uns sehr gut eingelebt und ist sehr anhänglich zu Menschen, lieb und unkompliziert.
Wenn sie sich sehr wohl fühlt, spring sie auch gleich auf den Schoss der Menschen, um sich streicheln zu lassen.
Auf andere Katzen reagiert sie eifersüchtig und knurrt und faucht diese an. In der Gruppe kommt sie allerdings inzwischen gut zurecht.
Für Jeanny suchen wir ein Daheim in verkehrsarmer Gegend, wo sie uneingeschränkt Freigang durch ein vorhandenes Katzentörli geniessen darf. (Katzentörli muss zwingend vorhanden sein, da eine verletzte bzw. gejagte Katze jederzeit in ihr Daheim flüchten können muss.)
Jeanny ist kastriert, Leukose und FIV negativ getestet, geimpft, gechippt und gegen Parasiten behandelt. Aktuell lebt sie in Häusernmoos und darf gerne besucht werden.
Vermittlung mit Schutzvertrag und einer Schutzgebühr von CHF 300.- als Anteil an die Tierarztkosten.
Bei Interesse erzählen Sie uns doch bitte mehr über Ihre Lebensumstände und Ihre Adresse an:
Wrigley ist ca. im Mai 2014 geboren und wurde bei einer Kastrationsaktion eingefangen. Wrigley kam als halbwilder Kater auf die Pflegestelle. Er braucht Geduld und Zeit, aber er taut schnell auf und er holt sich seine Streicheleinheiten gerne selbst ab. Er spielt auch immer wieder mal gerne mit einer Spielangel oder einem Fummelbrett. Sonst gehört Wrigley eher zu den ruhigeren Seelchen und er liebt seine Schlafplätze an frischer Luft und Sonne.
Wrigley fiel bei der Kastrationsaktion wegen seinen eingetrübten Augen auf. Diese wurden untersucht und leider stellte sich heraus, dass er auf einem Auge ganz Blind und das andere auf dem Weg zur Erblindung ist. Damit kommt er aber sehr gut zurecht, er schläft z.B. auch auf Katzenbäume, wenn diese nicht zu hoch sind. Die Augen insb. der Augendruck muss einmal in Jahr kontrolliert werden und wenn er sich vermehrt an den Augen reibt, braucht er ab und zu Augentropfen.
Das ideale Für-Immer-Zuhause für Wrigley ist ein ruhiges Zuhause, wo man sich bewusst ist, dass es Zeit und Geduld braucht das Vertrauen einer Katze zu gewinnen und man bei einer blinden Katze ein paar Dinge beachten muss. Wrigley wird in Wohnungshaltung mit gesichertem Garten/Balkon abgegeben. Wrigley hat auf der Pflegestelle Lili-Fee kennengelernt und sie möchten zusammenbleiben. Wrigley wird nach positiver Vorkontrolle mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Bei Interesse bitte einen Kurzbeschrieb zum neuen Zuhause (inkl. Adressangabe) per Mail an silvialeiser@hotmail.com. Wrigley darf gerne auf der Pflegestelle in Bern besucht werden. Interessenten wenden sich bitte an:
Handicapcats.ch
Silvia Leiser
Lili-Fee ist eine Siam-Mix und ist ca. im Mai 2022 geboren. Sie wurde bei einer Kastrationsaktion eingefangen. Lili-Fee kam als sehr scheue Katze auf die Pflegestelle und es braucht sehr viel Geduld und Zeit, aber sie ist aufgetaut und mittlerweile ist sie schon eine kleine Schmusekatze. Lili-Fee liebt es zu spielen.
Lili-Fee leidet an einer Sehbehinderung. Je nach Lichteinfluss und Entfernung hat sie mühe Dinge einzuschätzen, besonders wenn etwas in Bewegung ist wie z.B. Fahrzeuge. Ausserdem tendiert Lili-Fee zu Ohrentzündungen.
Das ideale Für-Immer-Zuhause für Lili-Fee ist ein ruhiges Zuhause, wo man sich bewusst ist, dass es viel Zeit und Geduld braucht das Vertrauen einer scheuen Katze zu gewinnen. Wegen der Sehbehinderung wird Lili-Fee nur in Wohnungshaltung mit gesichertem Garten/Balkon abgegeben. Lili-Fee und Wrigley haben sich auf der Pflegestelle kennen gelernt und möchten zusammenbleiben. Lili-Fee wird nach positiver Vorkontrolle mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Bei Interesse bitte einen Kurzbeschrieb zum neuen Zuhause (inkl. Adressangabe) per Mail an silvialeiser@hotmail.com. Lili-Fee darf gerne auf der Pflegestelle in Bern besucht werden. Interessenten wenden sich bitte an:
Handicapcats.ch
Silvia Leiser
Rosso ist ein liebenswürdiger und humorvoller 8-jähriger Kater. Er sucht ein neues Zuhause, da sein Frauchen beruflich keine Zeit mehr hat, sich weiterhin so gut um ihn zu kümmern.
Seit 2019 ist Rosso krank. Er hatte eine Leberverfettung und hat Lymphknotenkrebs. Dank den Medikamenten Samylin und Cortison geht es ihm sehr gut. Dies aber nur, weil er täglich gut versorgt wird und viel Ruhe geniessen kann. Er braucht morgens die Tabletten, und regelmässig 2-4-mal am Tag Futter. Dazu muss man ihn manchmal auffordern: Leider vergisst er ab und zu das Fressen. Es ist aber sehr wichtig, dass er im Mahlzeitenrhythmus bleibt.
Wegen seiner Krankheiten geht er nicht weit weg vom Haus und schläft sehr viel.
Seine Hobbies sind schlafen und zwischendurch eine kurze Runde im Garten machen, Blumen beschnuppern, den Wind geniessen und mit einem Katzengspänli Fangis spielen. Daher würde er sehr gerne an einen neuen Ort, wo es ruhig zu und her geht, eine vierbeinige Katzenfreundin zum Spielen und Schmusen auf ihn wartet und er ab und zu im Garten herumstreifen kann. Natürlich wäre ein Balkon mit Katzengras und schöner Aussicht auch grossartig.
Anfangs ist er ein bisschen scheu… aber sein «Gwunder» gewinnt am Schluss. Er mag es sehr, gestreichelt zu werden und wenn man mit ihm schwatzt.
Interessenten wenden Sich bitte direkt an
Frau Dubach, Effretikon
076 431 13 06
(bitte SMS schreiben)
Garfield ist vor 6-7 Jahren einer Dame zugelaufen. Der Kater war jahrelang als Streuner unterwegs und wurde daher spät kastriert. Gemäss späteren Untersuchungen hat der Kater einen Unfall mit der Folge eines doppelten Oberschenkelbruchs überlebt und ohne menschliche Hilfe überstanden. Leider wuchsen dabei die Knochen krumm zusammen. Darum leidet der sehr ängstliche Kater an Coxarthrose sowie einer Gonarthrose. Daher braucht der ca. 10 Jahre alte Kater monatlich eine Behandlung mit Solensia (Spritze beim Tierarzt, Kosten ca. 80.00).
Garfield ist sehr scheu, traumatisiert. Eigentlich wäre er liebesbedürftig, fürchtet sich aber. Er ist leider ein Angstbeisser. Der Übergang von Angst /Aggression kommt sehr plötzlich ist aber an der Mimik gut erkennbar. Für Garfield suchen wir daher erfahrene Katzenhalter. Garfield kennt das Leben im Haus nicht. Aktuell lebt er in einem Keller und kann von dort aus jederzeit in seinem Revier herumstreunen. Darum muss sein neues zuhause im Grünen sein. Im Winter braucht er ein geheiztes Zimmer. Kälte tut ihm nicht gut. Garfield kennt die Anwesenheit von Artgenossen. Für den Umzug in sein neues Revier empfehlen wir ein Omlet-Gehege, welches bei uns ausgeliehen werden darf. Garfield leidet auch an einem chronischen Katzenschnupfen, welcher sich hauptsächlich in den Herbst- und Wintermonaten bemerkbar macht. (Niesen, Keuchen) Aktuell ist Garfield in der Region SO /AG zuhause. Er ist gechipt und negativ getestet. Wer Garfield eine Chance geben möchte, meldet sich bitte bei:
Handicapcats.ch
Barbara Rutsch
079 896 79 09, kontakt@handicapcats.ch
Unsere neugierige, lustige und verspielte knapp jährige Pipa, ist ein wahrer Sonnenschein. Sie liebt ausgiebige Streicheleinheiten und könnte Stunden lang durch den Spieltunnel flitzen und mit der Spielangel spielen.
Auch ist ihr kein Kratzbaum zu hoch um diesen zu erklingen, und wenn irgendwo ein Baldriankissen rumliegt kann Sie sich Ewigkeiten „vertröörlä“.
Pipa ist taub und blind und wird ausschliesslich in Wohnungshaltung, mit gesichertem Fenster/Balkon vermittelt. Da die grosse weite Welt für Pipa zu gefährlich ist!
Sie möchte gerne einen Fellfreund haben im neuen Zuhause, ungefähr im selben Alter wäre super, um zusammen „Schabbernack“ zu planen und zu Kuscheln.
Pipa ist kastriert, gechipt und geimpft und lebt zurzeit auf ihrer Pflegestelle in Schönbühl BE.
Kontakt:
Anihelp Tierhilfe
076 325 33 00
Adoptionsformular: www.anihelp.ch/adoptionsformular
Die süsse Lise (08.03.2010) lebte 13 Jahre lang bei ihrem Besitzer, bis er umzog und sie sich in der neuen Umgebung gestresst fühlte. So suchte der Halter ein neues Zuhause für Lise. Leider hat sie angefangen, neben das Kistli zu urinieren. So wurden wir um Hilfe gebeten. Die arme Lise hatte eine Blasenentzündung. Ebenso wurde beim Tierarzt festgestellt, dass sie eine beginnende Niereninsuffizienz hat und darum braucht sie spezielles Nierendiätfutter.
Lise ist ein wunderschönes Halb-Perser-Büsi, dass ein Zuhause sucht, welches viel Zeit für sie und ihre Bedürfnisse hat, denn sie liebt es zu kuscheln und zu schmusen. Am besten zu älteren Person/en, die immer Zuhause sind.
Auch möchte Lise in Zukunft unbegrenzt Freigang bekommen und benötigt darum ein Katzentörli und eine ländliche Umgebung, damit sie ihre Streifzüge gefahrenlos unternehmen kann.
Lise ist kastriert, geimpft und gechipt und lebt zurzeit auf ihrer Pflegestelle in Thun. Sie kann als Einzelprinzessin oder als Zweitkatze vermittelt werden.
Kontakt:
Anihelp Tierhilfe
076 325 33 00
Adoptionsformular: www.anihelp.ch/adoptionsformular
Lisa stammt aus einer Katzenkolonie von 17 Katzen. Sie kam hochträchtig zum «Pfotenteam Tierhilfe». Mittlerweile sind ihre Kitten gross, entwöhnt und bis auf eines ausgezogen.
Sie ist sehr menschenbezogen, anhänglich und aufgrund ihres Alters (gut ein Jahr), auch noch sehr agil und verspielt. Mit anderen Katzen hat Lisa nicht so viel am Hut. Deswegen sucht sie einen Einzelplatz mit Freigang. Ihr Auge wurde durch den Katzenschnupfen zerstört was sie aber überhaupt nicht stört. Momentan Bedarf es auch keinerlei Behandlung.
Lisa ist nun kastriert, geimpft, gechippt und auf Leukose FIV getestet und wird gegen eine Schutzgebühr mit Schutzvertrag vermittelt. Zurzeit lebt sie in ihrer Pflegestelle in Kleinlützel.
Interessenten füllen bitte das Bewerbungsformular aus
Verein Pfotenteam Tierhilfe
4058 Basel
Alexis wurde zusammen mit seinem Bruder mit 3 Wochen einfach in einer Mülltonne entsorgt.
Dem zierlichen halb-langhaar Kater fehlen fast gänzlich beide Ober Augenlider. Er wurde in der Mariginklinik in Schindellegi behandelt, die Augenärztin hat ihm beidseitig Hyaluron gespritzt. Damit werden die Augenlider aufgepolstert und die Wimpern kratzen nicht dauernd an der Hornhaut. Diese Behandlung sollte 1–2-mal jährlich gemacht werden, ausserdem muss eine Vitamin A Salbe 3-mal täglich appliziert werden.
DIE KOSTEN FÜR DIE NOTWENDIGEN HYALURONBEHANDLUNGEN WERDE ICH AUCH ZUKÜNFTIG ÜBERNEHMEN!
Durch einen Sturz hat er sich ausserdem den Ellenbogen am linken Vorderbeinchen gebrochen. Das Beinchen ist gut verheilt, aber im Gelenk versteift.
Alexis ist ein verspielter, sehr sozialer Kater im Umgang mit Artgenossen. Er liebt Streicheleinheiten und die Nähe zum Menschen, allerdings möchte er nicht auf den Arm und lässt sich ungern festhalten. Er spielt gerne mit der Spielangel, aber nur kurz, ein sehr ruhiger Kater für sein junges Alter.
Alexis darf gerne zu einer bereits vorhandenen Katze in Wohnungshaltung vermittelt werden, Freigang kennt er nicht und vermisst ihn auch nicht. Ein gut gesicherter Balkon wäre aber wünschenswert. Alexis wäre auch sehr geeignet für ältere Menschen, die nicht mehr arbeiten, in diesem Fall darf er auch als Einzelprinz vermittelt werden.
Alexis ist vollständig geimpft, kastriert, gechipt, mehrmals entwurmt, negativ auf FIV und FELV getestet und besitzt einen gültigen EU-Heimtierpass. Er wird mit einem Schutzvertrag abgegeben und darf gerne vorgängig bei mir besucht werden. Anfangs ist er Fremden gegenüber etwas zurückhaltend, mit Leckerlis lässt sich das aber schnell beheben.
Kontakt:
Dolores Keller
+41 76 422 64 79
Lyra ist ein süsse hübsche Katzenlady, welche sich im alten Zuhause leider nicht mehr wohl fühlte seit der Geburt des Kindes.
Sie ist sehr zutraulich und kommt offen auf uns Menschen zu. Sie zeigt sich im Umgang sehr unkompliziert, liebt Streicheleinheiten und ruhiges Kuscheln auf dem Schoss, ist aber gemäss ihrem Alter auch noch verspielt.
Hier muss einfach auf die Trübung auf ihrem linken Auge geachtet werden. Dies schränkt natürlich nicht nur ihr Sichtfeld ein, sondern auch ihre 3-D Sicht, was es manchmal etwas schwierig macht gezielt nach der Spielangel oder einer Fellmaus zu greifen. Abgesehen davon, scheint sich Lyra am trüben Auge nicht weiter zu stören.
Die Trübung ist vermutlich von einer Herpes-Infektion ausgelöst. Der Katzenherpes ist nicht auf den Menschen übertragbar und für geimpfte Katzen kein Ansteckungsrisiko.
Da sie im früheren Zuhause nicht mit dem Neugeborenen zurechtkam suchen wir für sie ein ruhiges Zuhause ohne Kleinkinder jedoch mit Freigang.
Kontakt:
TIERHEIM ZÜRCHER TIERSCHUTZ
tierheim@zuerchertierschutz.ch
Tel +41 44 261 97 14
Telefonzeiten: Mo-Do, 9-12 und 14-16 Uhr
Schon als der Hund in den Haushalt kam, hatten die 2 Katzen Stress und machten ab und zu mal rein. Inzwischen ist es so schlimm, dass überall hingemacht wird, wo sich der Hund hinlegt (Ich nehme an es ist Czar - genannt Charli).
In diesem Jahr wurden beide medizinisch untersucht, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Probleme der Grund für die Unsauberkeit sind. Beide sind körperlich gesund.
Die beiden Katzen leben seit 12 Jahren bei mir und sind inzwischen 14 Jahre alt.
Djamara konnte ich noch nie anfassen.
Da sie Halbgeschwister sind und man sie nicht trennen wollte, wurde mir die 2te damals dazu geschenkt. Charli ist sehr verschmust. Beide waren lange Wohnungskatzen dürfen aber mittlerweile in den Freigang.
Für die beiden wünsche ich mir ein Zuhause bei katzenerfahrenen Personen, die damit umgehen können, dass Djamara nicht angefasst werden kann und wo sie die nötige Aufmerksamkeit bekommen. Andere Haustiere sollten nicht vorhanden sein.
Kontakt:
Agnes Deriaz
3116 Kirchdorf
agnesderiaz@bluewin.ch
076 455 03 16
Joline, EHK, weiblich kastriert, geb. ca. im Jahr 2021, Herkunftsland: Schweiz, Zuchtland: Schweiz
Joline hat eine sehr traurige Geschichte erlebt. Als sie zu uns kam, war sie in einem schlechten Zustand. Joline kam mit einem blutigen, abgetrennten Schwanz zu uns. Wahrscheinlich hatte sie einen Unfall. Wir musste ihr den Schwanz amputieren. Dadurch hat Joline aber keine Einschränkung. Leider zeigt sich Joline bei uns als Kot- und Urin-inkontinet. Sie kann beides nur noch bedingt steuern. Wir wissen, dass nun eine Vermittlung sehr schwierig ist. Jedoch möchten wir sie nicht aufgeben, da sie keine Schmerzen oder andere Beschwerden zeigt.
Joline lebte bisher nur draussen und deswegen hoffen wir, dass wir ein Zuhause finden, in welchem sie vor allem draussen lebt, aber einen gesichterten Unterschlupf findet, in welchem sie an die Wärme kann. Wir suchen Menschen, die sich um Joline liebevoll kümmern und auf sie achtgeben. Da Joline eher schüchtern zu Menschen ist und Nähe nur bedingt zulässt, sehen wir keine Möglichkeit der Katze Windeln anzuziehen.
Nun hoffen wir, dass wir irgendwo da draussen eine gute Seele finden, die Joline bei sich aufnimmt.
Interessenten wenden sich bitte an
TIERHEIM PARADIESLI
Kernserstrasse 68
6372 Ennetmoos
041 610 60 21
info@tierheim-paradiesli.ch
Schweren Herzens habe wir uns entschieden unsere beiden Katzen abzugeben.
Grace (tricolor) 20.04.2017 und Layla (getiegert) 22.04.2022 suchen gemeinsam ein neues Zuhause. Beide Katzendamen sind kastriert.
Grace ist Epileptikerin und braucht 2 Tabletten täglich, die sie ohne Probleme nimmt.
Ansonsten sind beide in bester Gesundheit und verstehen sich sehr gut miteinander. Sie beissen nicht, kratzen nicht aber sind total schmuusig drauf.
Bisher haben wir sie in einem geschützten Auslauf nach draussen gelassen, (in Begleitung) da wir an einer stark befahrenen Strasse leben. Grace wurde plötzlich unsauber, was auf die Uzufriedenheit hindeuten kann, dass sie nicht flexibel nach draussen können.
Gesundheitlich haben wir alles abchecken lassen.
Wir wünschen Ihnen Besitzer, die viel Zeit haben um zu Schmusen und die beiden sehr oft nach draussen gehen können. Wenn Sie diesen 2 Schnuggis ein neues Zuhause geben möchten, melden Sie sich bitte unter:
Trittibach Corinne
079 604 19 48
9478 Azmoos
Die hübsche Perserdame verlor ihr Zuhause, weil ihre Tierhalterin leider verstorben ist. In unserem Tierheim Pfötli hat sie ein vorübergehendes Zuhause gefunden.
Zu Anfang hatte Sheila (geb. 22.3.2016) mit der neuen Situation etwas Schwierigkeiten und beobachtete lieber alles aus der Ferne. Dies hat sich nun komplett geändert und sie zeigt sich als eine sehr verschmuste Kätzin, die intensiven Kontakt zu ihren vertrauten Menschen sucht. Mit gerade einmal 2.3 kg gehört sie eher zu den kleinwüchsigen ihrer Rasse.
Da die Samtpfote bereits etwas älter ist, wurde sie von unserer Tierärztin gründlich untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass eine Zahnsanierung notwendig ist. Diese hat sie gut überstanden, obwohl einige Zähne gezogen werden mussten. Auf dem routinemässig durchgeführten Röntgenbild ist eine minimale bronchiale Lungenmusterung zu erkennen, die derzeit jedoch keine Behandlung erfordert. Bei der Futterwahl ist darauf zu achten, dass die Stücke nicht zu gross sind, so dass sie diese gut aufnehmen kann. Ebenfalls ist eine passende Futterschale zu wählen. Damit ist es ihr möglich, das Futter trotz einer verkürze Nase gut zu essen.
Für Sheila wünschen wir uns ein ruhiges Zuhause ohne andere Katzen. Rassebedingt sollte man täglich ihre Augen reinigen und das Fell pflegen. Nach der Eingewöhnung wünscht sie sich Freigang für gelegentliche Streifzüge durchs Quartier.
Bei Interesse und für weitere Fragen steht Ihnen unser Sekretariats-Team gerne unter
044 864 44 00 zur Verfügung.
Stiftung TierRettungsDienst & Tierheim Pfötli - www.tierrettungsdienst.ch
Die liebevolle Perserdame verlor ihr Zuhause, weil ihre Tierhalterin leider verstorben ist. In unserem Tierheim Pfötli hat sie ein vorübergehendes Zuhause gefunden.
Minouch (geb. 2015) ist eine aufmerksame, verschmuste Katzendame, die den engen Kontakt zu uns Menschen sucht, dabei geniesst sie die Kuschelstunden in vollen Zügen.
In der Anfangszeit hatte sie etwas Magen-Darm-Probleme, das hat sich nun gelegt und die Kätzin benötigt vorerst keine weiteren Behandlungen. Die Nase wurde aufgrund der Rasse stark nach hinten gezüchtet, was einen vermehrten Augenausfluss verursacht. Die Augen können problemlos mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Die Fellpflege darf auch nicht fehlen. Im Zuge der Zahnsanierung wurden die letzten Zähne gezogen, deshalb sollte auf die Futterwahl geachtet werden, damit sie das gut aufnehmen kann.
Für ihr perfektes Glück braucht sie nur wenige Dinge: Ein gemütliches Zuhause, in dem Minouch eine Einzelkatze sein darf und die liebevolle Zuwendung voll und ganz geniessen kann. Nach der Eingewöhnung möchte sie durch eine Katzenschleuse ins Freie gelangen.
Bei Interesse und für weitere Fragen steht Ihnen unser Sekretariats-Team gerne unter
044 864 44 00 zur Verfügung.
Stiftung TierRettungsDienst & Tierheim Pfötli - www.tierrettungsdienst.ch
Die liebevolle Siam Katze Bonny (geb 08.05.2014) wurde uns übergeben, da ihre Besitzerin mit Bonnys Erkrankung überfordert war. Die bereits etwas ältere Schmusekatze sucht den engen Kontakt zu uns Menschen, dabei legt sie sich gerne auf den Schoss und geniesst die Aufmerksamkeit sowie die Streicheleinheiten sehr. Sie sucht sich aber auch ihre Ruheplätze im Katzenbaum.
Bonny musste wegen diversen gesundheitlichen Problemen untersucht und behandelt werden. Die meisten Erkrankungen sind überstanden. Allerdings leidet Bonny an wiederkehrendem Durchfall. Vermutlich ist sie an IBD erkrankt, dies ist eine chronische entzündliche Darmerkrankung. Die Krankheit ist nicht heilbar, aber mit dem richtigen Futter, Medikamenten und einem stabilen Zuhause sind die Symptome kaum erkennbar.
Bonny sucht nach einem verständnisvollen Zuhause mit geduldigen Menschen, die keine Schwierigkeiten mit ihren Erkrankungen haben. Das Einhalten der strengen Futterdiät muss weiterhin eingehalten werden. Andere Katzen toleriert sie, möchte aber lieber als Einzelkatze die ungeteilte Aufmerksamkeit erhalten. Nach der Eingewöhnung möchte die verschmuste Katzendame den Freigang durch eine Katzenschleuse geniessen.
Bei Interesse und für weitere Fragen steht Ihnen unser Sekretariats-Team gerne unter
044 864 44 00 zur Verfügung.
Stiftung TierRettungsDienst & Tierheim Pfötli - www.tierrettungsdienst.ch
Hallo liebe Katzenfreunde!
Ich bin Neo, meine Rettung war schwierig, aber man hat an mich geglaubt und ich darf und will leben! Aufgewachsen bin ich auf einem Bauernhof, darum suche ich auch ein zu Hause mit gesichertem Freigang. Ich bin leider blind und würde sonst vermutlich nicht mehr nach Hause zurückfinden. Großartig wäre auch, wenn da noch ein anderer sozialer verspielter Katerkumpel wäre, mit dem ich spielen und Fliegen fangen kann.
Ausserdem sitze ich gern bei meinem Menschen auf dem Sofa.
Leider hat meine erste Vermittlung nicht geklappt, die anderen Katzen im Haushalt finden mich komisch. Beim Essen sind wir ein Team, aber wenn ich danach spielen will, laufen sie immer weg.
Darum brauch ich vermutlich etwas mehr Zeit und Unterstützung bei der Eingewöhnung.
Bist Du oft zu Hause und kennst Dich mit (blinden) Katzen aus und könntest Du Dir vorstellen mich bei Dir aufzunehmen? Dann meld Dich bitte bei Uli.
Neo wird nur nach einer positiven Vorkontrolle, mit Schutzvertrag und gegen eine kleine Schutzgebühr abgegeben.
Der ca. 3jährige Kater ist FELV und FIV negativ getestet, grundimmunisiert und entwurmt.
Interessenten wenden sich bitte an:
Uli Koch,
079 626 34 53
Coshido (geb. 1.7.2021) wurde auf einer Strasse gefunden, sehr wahrscheinlich nach einem Autounfall. Er hat irreversible Folgen, vor allem neurologische: Sein Gang ist verändert und er ist ein bisschen "auf dem Mond". Das mindert seine Lebensqualität nicht, aber um seine Sicherheit zu gewährleisten, suchen wir ein Zuhause, das es ihm ermöglicht, ein Leben im Freien zu führen, aber unter Kontrolle (gut angelegter und eingezäunter Garten oder eine sehr ruhige und verkehrsfreie Gegend).
Der aussergewöhnliche und entzückende jungen Kater ist lieb zu seinen Artgenossen, extrem verschmust und sehr anhänglich.
Um Ihren Adoptionsantrag bearbeiten zu können, bitten wir Sie auf unserer Homepage das Formular SPA Fribourg – Formular Adoption Katze auszufüllen mit dem Vermerk „Coshido“. Bitte beantworten Sie die Fragen offen und ehrlich zu beantworten. Die Informationen, die Sie uns geben, werden uns helfen, den ersten Schritt zu einer erfolgreichen Adoption zu tun.
SPA Fribourg - Freiburger Tierschutzverein
1473 Font
Malik hatte einen schweren Start ins Leben und wurde als Flaschenkind aufgezogen. Als ob das nicht genug wäre, litt er unter starkem Katzenschnupfen mit schlimmer Ohrvereiterung. Dies führte zu einer fast kompletten Taubheit welche ihn manchmal verunsichert. Später musste ihm auch ein Gehörgang entfernt werden, da er einen Polypen hatte.
Der mittlerweile 5-jährige Kater ist sehr verschmust, Menschen bezogen und verspielt. Da Malik auch sehr aktiv und energiegeladen ist, braucht er dringend Freigang in eine ruhige katzenarme Gegend. Manchmal kann er im Spiel auch zu grob werden und deshalb suchen wir einen katzenerfahrenen kinderlosen Haushalt ohne weitere tierische Mitbewohner.
Wer denkt, dass er dem speziellen Bub ein für immer zu Hause schenken könnte, darf ihn sehr gerne kennenlernen. Malik freut sich sehr über jeden Besuch.
Er ist natürlich komplett geimpft, kastriert, gechippt und auf Leukose und FIV negativ getestet und wird mit einem Schutzvertrag vermittelt.
Momentan lebt er auf einer Pflegestelle Nähe Kleinlützel. Wo er aber isoliert in einem Zimmer leben muss, da er Null Toleranz zu anderen Katzen hat. Dies macht dem aktiven und freiheitsliebenden Bub sehr zu schaffen und deswegen wäre es umso schöner, wenn er endlich in sein eigenes zu Hause ziehen dürfte.
Kontakt
Anita Schlemmermeyer
078 751 92 94
Eine Tierfreundin meldete, dass Florina in einer schlechten Verfassung war und kein*e Halter*in ausfindig gemacht werden konnte. Aus diesem Grund wurde die Samtpfote durch den Tierrettungsdienst abgeholt und ins Tierheim Pfötli gebracht, bis heute hat die hübsche Kätzin niemand vermisst.
Die verschmuste Glückskatze hat alle Pflegekräfte mit ihrem Charme um den Finger gewickelt. Sie geniesst die Aufmerksamkeit und die Schmusestunden, das Spielen mit dem Katzenspielzeug darf aber nicht fehlen.
Florinas Alter ist geschätzt (geb. ca. Dezember 2021), sie kann durchaus etwas älter sein.
Die Katzendame musste wegen diversen gesundheitlichen Problemen behandelt werden. Die meisten Erkrankungen sind überstanden. Beim Ultraschall wurde festgestellt, dass beide Nieren verkleinert sind und sie an einer chronischen Niereninsuffizienz und einer Nierenfunktionsstörung leidet. Aus diesem Grund benötigt sie Spezialfutter für die Nieren und ist zu einem späteren Zeitpunkt, vermutlich auch auf Medikamente angewiesen. Zudem leidet sie an chronischem Katzenschnupfen.
In Stresssituationen kann sie ein intensives Felllecken zeigen, dieses verhalten hat die Kätzin im Tierheim nur sehr selten gezeigt. Aus diesem Grund sucht sie ein Zuhause ohne andere Katzen und Kleinkinder.
Wer möchte der kleinen Florina ein liebevolles Zuhause schenken? Nach der Eingewöhnung möchte sie die Umgebung durch eine Katzenschleuse erkunden können.
Bei Interesse und für weitere Fragen steht Ihnen unser Sekretariats-Team gerne unter:
044 864 44 00 zur Verfügung.
Tigi Lou ist seit einiger Zeit unsauber geworden und der Grund konnte leider nicht ausfindig gemacht werden.
Erst war sie nur Wohnungskatze, doch seit kurzem geht sie nach draussen. Wenn sie den Tag durch draussen sein kann, erledigt sie dort ihr Geschäft und es gibt kein Problem.
Da aber nur Freigang über das Treppenhaus möglich ist, kann Tigi nicht raus wie sie möchte was sie mit Unsauberkeit quittiert
Es besteht durchaus die Chance, dass an einem neuen Ort das Problem nicht mehr auftritt oder es sich händlen lässt in dem sie selbständigen Freigang durch eine Katzenklappe hat.
Aktuell lebt Tigi mit drei weiteren Katzen in einer Wohnung. Sie scheint gut mit den andren Katzen klar zu kommen. Es ist wichtig, dass Tigi zu einem Katzengspändli kommt, jedoch sollte dieses nicht dominant sein. Tigi ist eine scheue Katze und mag es ruhig. Sie ist gerne in der Nähe ihrer vertrauten Menschen, jedoch mag sie nicht so sehr gestreichelt und gekuschelt zu werden.
Tigi ist knapp 1,5 Jahre alt, weiblich, kastriert, geimpft und sonst gesund.
Bis auf weiteres lebt sie in Oberglatt ZH.
Kontakt:
Andrea Egloff
079 846 60 51
Grisu ist ein Findelkater. Er hatte derart entzündetes Zahnfleisch und vereiterte Zähne, dass es ihm kaum noch möglich war, Nahrung aufzunehmen. Die Schmerzen müssen fürchterlich gewesen sein. Seit die Zähne raus sind, geht es Grisu wieder deutlich besser. Er frisst mit großem Appetit, auch mühelos Trockenfutter.
Soweit, so gut. Leider wurde Grisu in der routinemäßigen Blutuntersuchung positiv auf FELV getestet. Dies bedeutet für ihn, dass er leider nicht mehr in den Freigang darf.
Wir suchen daher dringend für diese liebe, verschmuste Katzenseele ein Plätzchen als Einzelprinz (oder mit anderen FELV positiven Katzen) in reiner Wohnungshaltung oder mit gesichertem Freigang (Gehege etc.).
Grisu hat bis auf die Entzündung am Zahnfleisch derzeit keinerlei Beschwerden. Bei guter Pflege kann er durchaus noch einige Zeit (Jahre) völlig problemlos leben. Man muss sich allerdings ganz klar bewusst sein, dass FELV positive Katzen mitunter ein stark eingeschränktes Immunsystem haben KÖNNEN und dies mitunter mit einer eingeschränkten Lebenserwartung einhergeht.
Was wir für Grisu suchen, ist also auch ein bisschen ein "Hospiz - Platz", ein Plätzchen also, wo die Besitzer wissen, was diese Erkrankung bedeutet und damit zurechtkommen, wenn sich der Zustand verschlechtern sollte.
Optimal wäre, wenn Grisu in oder um Bad Säckingen herum bleiben könnte, da wir ihn gerne weiterhin in unserer Praxis betreuen und unterstützen möchten. Alle hier anfallenden, zukünftigen (Behandlungs-) Kosten würde der Tierschutzverein in vollem Umfang übernehmen.
Kontakt
mail@tierschutz-badsaeckingen.de
Taika wurde Ende März 2023 bei der Tierlihilfe geboren. Ihre Mutter stammt von einer Bauernhof-Kastrationsaktion. Sie ist eine vorwitzige, verschmuste Katze. Andere Katzen und Hund kennt und mag sie.
Bei Taika wurde schon früh ein Herzgeräusch festgestellt. Eine Ultraschall-Untersuchung hat gezeigt, dass Taika eine Stenose (Verengung Herzgefäss) hat. Aktuell ist sie noch zu klein und leicht um weitere Schritte vornehmen zu können. Ende November 2023 ist eine weitere Ultraschall-Untersuchung geplant. Danach sollte klar sein, ob Taika allenfalls operiert werden kann.
Aktuell verhält sich Taika völlig normal und gesund und gemäss Tierarzt ist im Moment auch nichts anderes zu erwarten. Die Kosten für noch entstehenden Tierarzt-Kosten sowie einer allfälligen Operation würde die Tierlihilfe übernehmen.
Taika ist Leukose und FIV negativ getestet, geimpft und gechipt
Abgabe gegen eine Schutzgebühr von CHF 250.- als Anteil an die Tierarztkosten und mit einem Tierschutzvertrag. Taika darf gerne bei Bürki Gaby in Trubschachen besucht werden.
Kontakt:
079 286 65 25 oder pflegestellets@gmail.com
Balduin wurde der Tierlihilfe am 2. Juni 2023 als Verzichtskatze übergeben. Er ist sehr menschenbezogen und anhänglich. Mit anderen Katzen und Hunden kommt er sehr gut zurecht.
Gelegentlich leider er an Schnupfen. Dieser ist nach der ersten Impfung aufgetreten, darum haben wir uns entschieden, auch aufgrund seines Alters, ihn nicht weiter zu impfen.
Balduin hat einen Kreuzbandriss, Bei der geplanten Operation hat sich herausgestellt, dass zu wenig Gewebe etc. vorhanden ist, um das Kreuzband erfolgreich zu operieren.
Balduin wird jetzt mit Solensia behandelt. Dieses bekommt er alle 4-6 Wochen gespritzt. Geübte Personen können dieses Medikament auch selbst spritzen.
Das Medikament kostet um die CHF 60.-, allenfalls kommen noch Konsultationskosten beim Tierarzt dazu.
Balduin vermitteln wir gerne an einen Ort mit Freigang. Gerne an einer verkehrsarmen Lage mit bereits vorhandenem Katzentörli. Das ist zwingend nötig, da verletzte oder gejagte Katzen jederzeit in ihr sicheres Daheim können müssen.
Balduin ist kastriert, Leukose und FIV negativ getestet, gechipt und gegen Parasiten behandelt
Abgabe gegen eine Schutzgebühr von CHF 300.- als Anteil an die Tierarztkosten und mit einem Tierschutzvertrag. Balduin darf gerne nach Absprache bei unserer Tierlihilfe-Pflegestelle Gaby Bürki in Trubschachen besucht werden.
Kontakt: 079 286 65 25 / pflegestellets@gmail.com
Leon (*01.06.2012) ist ein scheuer Kater. Er ist Diabetiker, übergewichtig, unsauber, antibiotikaresistent (bis auf eines) und sein Penis musste aufgrund Harnsteine amputiert werden. Er benötigt darum Spezialfutter. Auch sein Diabetes hat man in 3 Jahren nicht in den Griff bekommen.
Er Mag keinen Lärm und keine Kinder. Im jetzigen zuhause mit 2 Kleinkindern, fühlt er sich darum einfach nicht mehr wohl. Daher sucht seine Familie zu seinem Wohl ein neues Zuhause in Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon oder Terrasse für ihn. Er ist sehr verschmust, kuschelt gerne und liebt es gebürstet und gestreichelt zu werden. Leon braucht jemanden der viel Geduld und Ruhe vermittelt und viel Zeit für Schmuseeinheiten hat für ihm. Leon ist überhaupt nicht verspielt. Er liegt lieber in der Sonne oder auf dem Bett und macht ein Schläfchen.
Wer sich für Leon interessiert und mehr über ihn erfahren möchte, darf sich direkt wenden an:
Familie Hobi
7000 Chur
Daniela 079 726 43 60 oder
Simon 079 814 53 77
Die Katzenbrüder Momo und Lee sind am 31. Mai 2009 geboren. Ihre Besitzerin ist leider verstorben und daher suchen die beiden Freigänger gemeinsam ein neues Zuhause.
Momo ist leicht übergewichtig aber gerne draussen, beobachtend und liebt es bei allen Nachbarn sich in den Gärten an die Sonne zu legen, wo er auch willkommen ist.
Momo war seiner Besitzerin ein wunderbar treuer Begleiter. Man hatte den Eindruck er beschützt sie, wenn unbekannter Besuch da war. Er liebt kleine Streicheleinheiten und bleibt in der Nähe seines Streichelmenschen.
Im Gegensatz zu seinem Bruder.
Lee lässt sich gerne tragen und chräbele aber wenn er genug hat, ist er weg. Er ist eher schüchtern und zurückhaltend, auch ein wenig schreckhaft. Aber wenn er seinen Menschen kennt, wird er durchaus anhänglich und treu. Er leidet an einer Schilddrüsenüberfunktion und ist auf ein Medikament angewiesen. Das erklärt auch ein wenig sein unstetes Wesen.
Die beiden haben ein sehr gutes enges Verhältnis zueinander. Sie sind nicht geeignet zu Kindern oder Hunden. Ihr Leben verlief bisher eher ruhig.
Kontakt:
Stephan Schütz
079 707 58 62
Sylvester ist ein ehemaliger Streuner. Er wurde kastriert, parasitenbehandelt, FeLV und FiV negativ getestet, seine Zähne auf Vordermann gebracht sowie gechippt. Leider sind die Werte der Bauchspeicheldrüse erhöht. Dies äussert sich in einer sehr empfindlichen Verdauung. Sylvester verträgt herkömmliches Katzenfutter schlecht und sollte mit BARF (Rohfleisch) gefüttert werden. Durchfall ist leider immer wieder ein Thema, welches ihn mal mehr, mal weniger begleitet. Da schulmedizinisch keine Verbesserung erzielt werden konnte, erhält er Unterstützung durch eine kompetente Tierärztin/Tierhomöopathin. Seine Blutwerte müssen auch in Zukunft im Auge behalten und kontrolliert werden.
Sylvester hat ein liebesbedürftiges, unkompliziertes und sanftes Wesen. Er liebt es zu kuscheln und gestreichelt zu werden und dies möglichst stundenlang. Er ist auch zu allen anderen Katzen auf der Pflegestelle sehr freundlich und interessiert. Er lässt sich, trotz seines vermutlich nicht mehr ganz jungen Alters (ca. 10 jährig), gerne zum Spielen animieren. Sylvester liebt seinen Freigang über alles, bleibt jedoch stets in der näheren Umgebung und kommt nach kurzer Zeit immer wieder selbständig zurück.
Wir wünschen uns für diesen äusserst liebeswerten Kater ein eigenes Zuhause in einem ländlichen Umfeld oder ruhigen Wohnquartier, abseits von gefährlichen Strassen. Er würde sich sicher auch über ein oder mehrere soziale Artgenossen im gleichen Haushalt freuen. Hunde kennt er, hat jedoch einen gesunden Respekt vor ihnen.
Sylvester wird mit einem Adoptionsvertrag und gegen eine Schutzgebühr vermittelt. Er kann auf seiner Pflegestelle am Sempachersee besucht werden. Wenn du gerne diesem grossartigen Kater ein/e treue/r Wegbegleiter/in sein willst, dann melde dich mit ein paar Zeilen über dich bei uns unter: katzenschutz_luzern@hotmail.com
Wir freuen uns!
Chilly Johnny ist ein wunderschöner, verschmuster 3-jähriger Kater mit einer unglaublich langen Story. Seinen Rucksack, den er trägt, ist gefüllt mit gesundheitlichen Problemen:
Schon als sehr junger Kater wurde ihm der Penis amputiert, damit die Blasensteine besser aus seiner Blase gelangen. Der Kater braucht gezieltes Futter, damit der PH-Wert des Urins stabil bleibt und sich dadurch keine Steine mehr bilden. Auf der Pflegestellte hat er sich vor nicht allzu langer Zeit die Hüfte gebrochen. Ihm wurde der Hüftknochen entfernt, was ihn aber keineswegs einschränkt. Trotz seiner traurigen Geschichte ist er ausgesprochen aufgestellt und verschmust und wünscht sich seine Menschen, die ihm die nötige Aufmerksamkeit geben. Teilweise zeigt er seine Liebe mit Liebesbissen.
Chilly Johnny ist ein überzeugter Freigänger. In seinem alten Zuhause war er ständig auf Tour. Das ist wohl auch der Grund, warum er auf unserer Pflegestelle manchmal unsauber ist. Er möchte dringend wieder ins Freie, was er bei uns nicht kann und dies mit Protestpinkeln kommentiert. Auch Plastiksäcke oder Karton bepieselt er gerne. Er animiert somit zur absoluten Ordnung im Haus.
Durch seine sehr dominante Art tendierte er bisher zum Einzelkater. Nach einer Weile akzeptiert er nun aber die Katzenmitbewohner. Eine andere Handicap Katze hat es ihm auf der Pflegestelle sehr angetan. Arcoiris (2-jährig) ist inzwischen seine beste Freundin, denn durch ihre eingeschränkten motorischen Bewegungen ist sie genauso grob im Spiel, wie Chilly Johnny. Sie spielen, putzen und schlafen zusammen. Darum würden wir uns über eine gemeinsame Vermittlung sehr freuen. Arcoiris ist jedoch ganz anders als CJ. Durch ihre Erfahrung als spanischen Strassenkatzen ist sie den Menschen gegenüber sehr scheu, taut aber nach einer gewissen Zeit mit viel Geduld auf. Warum sie diesen Wackelgang hat, wissen wir nicht mit Gewiss. Als sie in Spanien gefunden wurde, hatte sie einen grossen Biss im Nacken. Der Gesundheitscheck war in der Tierklinik ohne Befund. Im Haushalt leben auch noch zwei Hunde, die sehr oft unfreiwillig mit ins Spiel eingebunden werden. Wir wünschen beiden einen Platz mit eingezäunten Freigang oder Freigang an absolut ruhiger Lage. Wer gibt Chilly Johnny und Arcoiris eine Chance? Beide sind zurzeit im Kanton Zürich zuhause.
Interessenten wenden sich bitte an:
Handicapats.ch
Delia Erbrich 076 567 27 45 (bei Bedarf WA oder Combox)
E-Mail: delia@erbrich.ch
Die 5 Katzen stammen aus einem Messie-Haushalt. Damit nicht genug, sind sie alle FIV positiv.
Somit dürfen sie nicht mit gesunden Katzen in Kontakt kommen und werden nur in Wohnungshaltung vermittelt. Idealerweise zu zweit oder zu dritt, oder zu einer, ebenfalls FIV+, Katze.
Interessenten wenden sich bitte an:
Katzen Hotel Müsli
Nicole Rudin, 4123 Allschwil
Tel: +41 61 481 90 27
Mobil: +41 76 588 90 59
"Ein Herz für Handicap Katzen Schweiz" ist ein Projekt von Katzenverstehen.ch
Handicapcats.ch ist eine Schweizer Plattform zur Vermittlung von Katzen mit geringen Vermittlungschancen.
Katzenverstehen.ch - Verhaltensberatung für ein harmonisches miteinander von Katze und Mensch. Katzenverstehen.ch engagiert sich auch stark in Sachen Tierschutz.